Vom 25. bis 27.2.2022 fand das
Internationale Tracking Symposium statt. Ideengeber und Organisatoren waren John Rhyder (UK), Rene Nauta (NL) und Joscha Grolms (DE) von
europeanwildlifetracking
, technisch unterstützt von
Zoogdiervereniging]
(NL).
Es waren 3 Tage voller interessanter Vorträge, voll mit neuem Wissen und eine großartige Möglichkeit, viele (wichtige) internationale Spurenleser kennenzulernen.
Und es ist einfach toll, im Netzwerk der Spurenleser "mitzuspielen". So fand auch unsere Spurenjagd-Arbeit Beachtung.
Eine direkte Mitarbeit von uns ergibt sich bei
FIT (Footprint Identification Technology), die uns Zoe Jewell und Sky Alibhai näherbrachten ("Demo of WildTracks Footprint Identification Tech"). Im Wesentlichen geht es darum, mittels einer schlauen künstlichen Intelligenz von Fotos der Fußabdrücke auf die Spezies, ja sogar auf das Individuum zu schließen. Wer dazu mehr lesen möchte, sollte diese Seite mal besuchen ->
wildtrack.org
.
Im Moment hat FIT 14 geschützte Tierspezies in der Datenbank und die Leute suchen Partner und Freiwillige, die ihnen weitere Fotos zur Verfügung stellen. Deshalb ergab sich ein netter Kontakt zu den beiden Forschern und im ersten Schritt werden wir Ihnen Fotos aus unseren Biber-Dokumentationen liefern. Das ist noch nicht ganz das "Non plus ultra", was sie benötigen, aber ein Anfang.
Wir werden euch auf dem Laufenden halten und von unserer Zusammenarbeit weiter berichten.
Liebe Grüße
Holger
"Hätte mich der Herrgott bei der Schöpfung um Rat gefragt, hätte ich etwas Einfacheres empfohlen."
(Alfons von Kastilien, 1250)