decsdanlenfreliwhugaitnoplptroruskessv
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wer wohnt hier? 25 Mär 2017 17:36 #3929

Habe heute eine interessante Höhle gefunden und möchte euch fragen: "Wer wohnt(e) hier?"
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer wohnt hier? 25 Mär 2017 22:35 #3930

  • Heide Ulrich
  • Heide Ulrichs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Autodidakt mit langer Erfahrung, jetzt m. Lehrgang
  • Beiträge: 576
  • Dank erhalten: 39
Handelt es sich um ein Loch in einer senkrechten lehmigen Steilwand?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer wohnt hier? 26 Mär 2017 12:16 #3931

Ich glaube, die Idee dazu von Heide geht in eine ähnliche Richtung wie meine.... ;) Eine nähere Angabe zum Habitat - und auch zur Region des Fundes wäre denke ich hilfreich. :)
"Glaube mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst."
~~Bernhard von Clairvaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer wohnt hier? 26 Mär 2017 18:18 #3932

Freu mich über euer Interesse!
Ja, die Höhle liegt in einer Steilwand im Löß (das ist relativ standfester komprimierter Staub aus den Eiszeiten). Die Steilwand war aber nicht sehr hoch (ca 1,5m) und ist auch durch verschiedenen Querstrukturen (Vegtationsbänder, Erosionskanten) gegliedert.
Der Fundort liegt in Ostösterreich / wärmebegünstigtes Weinbaugebiet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer wohnt hier? 26 Mär 2017 22:32 #3933

Aha!!! Da kommen wir der Sache doch schon näher ;) Spannend finde ich die beiden parallelen Rillen unten, die mich sofort an Vogelfüße denken ließen. Bei Landung und Abflug durch die häufige Benutzung vertieft? Bei Nutzung durch einen Vierbeiner wäre der Bereich wohl komplett abgeplattet. Ich selbst habe sowas noch nicht gesehen. Ich würde meinen, dass ein Bienenfresser (Merops apiaster) hier gewohnt - und vielleicht auch seine Jungen aufgezogen hat. Die Größe der Öffnung und "wärmebegünstigtes Weinbaugebiet" würde passen... ;)

Leider gibt es diese ausgesprochen aparten Vögel hier in der Gegend nicht.
"Glaube mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst."
~~Bernhard von Clairvaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer wohnt hier? 27 Mär 2017 07:10 #3934

Toll, Simone!
Dein nächtlicher Einsatz hat sich gelohnt. Schön, wie du dich der Lösung annäherst - mit den Rillen der Vogelbeine.

Für mich "diagnostisch" ist (neben der Lage) die Hufeisenform des Höhleneingangs und eben die "Schienen". Wenn man näher herangeht, findet man viele Chitinreste (auch noch im Folgejahr) und während der Brutzeit überraschend viele Libellenreste (zT seltener Arten). Bienenfresser sind in den letzten 10 Jahren in Ostösterreich sehr häufig geworden, besiedeln Hohlwege, Sandgruben und sonstige Abbrüche. Die Steilwände können überraschend niedrig sein und es gibt Höhlen in Augenhöhe. Auch leben diese Vögel bei "mir" nicht in den großen Kolonien, wie in Südeuropa, sondern auch als Einzelpaare oder Kleingruppen. Ich weiß, dass Bienenfresser bereits nach Süddeutschland "vorstoßen" und so ist es durchaus möglich, das auch bei dir an geeigneten Stellen solche Ansiedlungen entstehen.

Die Bienefresser-Höhlen werden gerne von anderen Höhlen- oder Halbhöhlenbrütern im nächsten Jahr übernommen. Dann findet man Nistmaterial (Hölzchen, Gräser...).

"Differential-Diagnostisch" kämen Höhlen von Steinkauz, Uferschwalbe und Eisvogel in Betracht.
Die ersten 2 Arten würden vom Lebensraum passen - Steinkauz wäre aber größer, meist etwas unregelmäßig begrenzt und mit Speiballen; Uferschwalben kleiner und runder und in engstehenden Kolonien.
Eisvogel brütet fast nur an Gewässerrändern - die Höhleneingänge sind runder, meist mit Uratstreifen und häufig durch Vegetation getarnt.

Gratuliere Simone, Rätsel gelöst
Folgende Benutzer bedankten sich: Holger [Team Spurenjagd], Heide Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden