Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Unter Leinebrücke. Letzte Überschwemmung vor ca 3-4 Wochen.
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
0,00 |
0,00 |
2,80 |
2,70 |
0,00 |
0,00 |
29,00 |
7,00 |
0,00 |
|
|
|
2,50 |
3,00 |
2,70 |
2,60 |
0,00 |
0,00 |
27,00 |
6,50 |
0,00 |
|
|
|
2,20 |
2,50 |
2,80 |
2,70 |
0,00 |
0,00 |
29,00 |
7,00 |
0,00 |
|
|
|
3,50 |
2,70 |
3,30 |
3,20 |
0,00 |
0,00 |
30,00 |
7,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
3,00 |
2,70 |
0,00 |
0,00 |
29,00 |
6,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
28,50 |
7,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
29,50 |
7,00 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
7,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Ich sehe im VF Foto einen Fuß mit 4 Zehen. Die Fußmorphologie der anderen Abdrücke im Spurverlauf schaut mir persönlich eher nach einem Nager aus, als nach einem Insektenfresser . Vielleicht auch deshalb dein Eindruck, dass deine bisherigen Igelspuren anders ausgesehen haben, Heide?
Kann das hier wirklich ein Igel sein?
Beim Igel liegen die Außenzehen deutlich hinter den Mittelhandballe n der Zehen 3 und 4, beim Eichhörnchen schneidet die Linie hinter den Außenzehen in der Regel nicht die Mittelhandballe n der Zehen 3 und 4.
Beim Igel sind die Krallen außerordentlich breit und oft auch lang. Das Eichhörnchern hat manchmal auch lange Krallen, aber sie sind deutlich schmaler und schlanker. Das habe ich auch an meinen Totfund-Fotos von Igel und Eichhörnchen überprüfen können.
Beim Igel ist am HF in der Regel die Kralle von Zehe 2(!) die längste. Joscha hat uns dies auch als eindeutiges Erkennungsmerkm al für den Igel genannt.
Bei allen Igel-Dokus in der Enzyklopädie außer bei der Doku Nr. 564 sind am VF nur 4 Zehenballen abgedrückt, manchmal noch die Kralle von Zehe 1, aber keineswegs immer. In Doku 564 ist im VF-Foto Kralle 1 zu sehen, im HF-Foto ist ebenfalls ein VF abgebildet, aber mit nur 4 Krallen.
Bei deiner Doku, Simone, mit der Nr. 805 sieht man beispielsweise auch die breiten Krallen am HF, am VF nur 4 Zehen abgedrückt und am HF Zehe 2 mit der längsten Kralle.
Wenn ich die Abdrücke deiner Doku gedanklich auf festerem Untergrund sehe, so dass sich die ganzen "Finger", sondern nur die vordersten Zehenballen abzeichnen, sehen meine Abdrücke oben durchaus ähnlich aus.
Insbesondere im HF-Foto sieht man einen breiten "Fingernagel" an Zehe 2, dessen äußere Umrandung sich gut abgedrückt hat und der alle anderen Krallen an Länge überragt.
Hattest du noch einen anderen Nager außerhalb der Hörnchengruppe im Visier?
Ansonsten komme ich bei meinen Überlegungen doch wieder zu dem Schluss: Igel.
Meine Überlegungen gingen eher in Richtung Ratte.
Das angesprochene eindeutige Erkennungsmerkm al "Längste zweite Zehe am HF" für den Igel ist uns so nicht bekannt. Das ist in jedem Fall ein guter Hinweis, auf den es sich in Zukunft zu achten lohnt, ob sich das bei den Igelfährten durchgängig bestätigen lässt.
Beim Foto Diverses, das ja ebenfalls einen HF zeigt, ist das von Dir angeführte Merkmal auf jeden Fall nicht zu erkennen.
Mir fehlen generell bei den Abdrücken hier auch die Merkmale des Sohlengängers - gerade am HF. Das mag aber auch daran liegen, dass die Abdrücke durch den aufgerissenen Untergrund nicht vollständig erhalten und auch nirgendwo der ganze Fuß mit allen Details abgedrückt ist.
Sehr gerne würde ich hier auch weitere Meinungen hören - ich persönlich kann nach wie vor einen Nager nicht ausschließen. Insofern bitte etwas Geduld, Heide, bis sich die anderen auch dazu gemeldet haben.
Auch die enorme Breite der Krallen passt m.E. nicht zu einer Ratte, und ich würde die "Finger" länger und die Krallen kürzer erwarten.
Im Foto Diverses hat sich die Kralle der Zehe 2 gar nicht abgedrückt. Das habe ich in den von mir durchgesehenen evaluierten Dokus öfter mal festgestellt. Wenn sie allerdings zu sehen war, war sie immer die längste.
Ich bin gespannt auf weitere Meinungen dazu.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.