Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
02.12.2017 16:12:00
Spurenjäger
Notizen
Hofeinfahrt. Untergrund: Schotter mit Neuschnee, ca. 3 cm; Termperatur -1°C; leichter Wind aus Süd/West
Story zur Spur
Ich ging von unserer Behausung Richtung Wasserstelle um die Kanister aufzufüllen. Die Katze eines MItbewohners folgte mir erst im Trab. Dann wurde Er übermütig. Ich dachte Galopp vorfinden zu können. Doch es waren Sprünge, Viersprünge/Dreisprünge. Ich wollte auch die Sprünge als eigene Doku aufnehmen, aber das schwidende Tageslicht machte mir einen Strich durch die Rechnung.

Spezies

Familie
Katzen
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Bei der Katze handelt es sich um einen jungen Mischlingskater der im Juli geboren ist.

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
3.30
3.80
35.80
10.80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.20
3.60
39.90
8.70
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
39.20
7.80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
41.00
8.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
41.00
7.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
37.50
8.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
40.00
6.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
41.50
7.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
47.00
4.50
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
nicht erfasst
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
0
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Jungtier

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Heide Ulrich 2017-12-21 17:41
Sehr schöne Fotos und eine schöne Doku, danke fürs Teilen.
Was mich verblüfft hat: Im VF-Foto sieht man einen FiF-Abdruck. Der linke Abdruck sieht sehr typisch nach VF aus, der rechte ist ein typischer HF. Allerdings sieht es so aus, als ob der linke Abdruck auf dem rechten Abdruck aufgefußt hat und nicht umgekehrt. Täuscht das? Sonst wäre es eine Katze im Rückwärtstrab.. .
#2 Raphael Fuchs 2017-12-31 12:37
Hallo Heide, ja genau das hat mich auch verwirt. Vor Ort sah es genauso merkwürdig aus???
#3 Heide Ulrich 2017-12-31 18:31
Kannst du dir die Pfoten des Katers nochmal ansehen? Wenn sie deutlich unterscheidbar nach VF und HF aussehen, kann es eigentlich nur daran liegen, dass der Kater mit den HF weniger stark aufgetreten ist, eher auf den "Zehenspitzen", und daher den VF-Abdruck nicht mehr wirklich tangiert hat. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. Oder hat jemand noch eine andere Idee, wie so etwas zustande kommen kann?
Jedenfalls kann man daran mal sehen, wie schnell man sich irren kann!
#4 Simone [Team Spurenjagd] 2018-04-04 21:54
Lieber Raphael, wir haben uns deine Katzen-Doku nochmal angeschaut und konnten feststellen: ja, es war eine Katze dort unterwegs, so viel ist sicher.

Obwohl die Fußfotos (wohl wegen der hereinberechend en Dunkelheit) ganz schön verwackelt sind, kann man doch die Spezies noch gut erkennen.

Was sich eben nicht eindeutig erkennen lässt, das ist die Gangart. Das liegt zum einen an der Qualität der Fotos und zum anderen auch an der Art und Weise, wie Du die Doku aufbereitet hast. Da uns dies auch bei vielen der nachfolgenden Dokumentationen aufgefallen ist, würden wir uns wünschen, dass zukünftig die Hinweise für die Erstellung der Dokumentationen schon beim Aufnehmen draußen im Feld berücksichtigt werden. Manche Dinge lassen sich eben im Nachhinein am Rechner nicht mehr korrigieren. Es ist dann einfach immer sehr schade, wenn eine eigentlich klare Fährte dann hier nicht eindeutig aus den Bildern zu erkennen ist. Ich habe nachfolgend (nicht nur für Dich, sondern auch als Erinnerung an alle anderen Beitragenden) die Hinweise nochmal zusammengestell t. Der Übersichtlichke it halber in einem separaten Kommentar.
#5 Simone [Team Spurenjagd] 2018-04-04 22:30
Hier gehts zum Dokument mit der Anleitung für die Erstellung von Spuren Dokumentationen (zu finden im Forum unter FAQ) ==> www.spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%201.pdf

Außerdem finden sich die Hinweise auch im Doku Teil, wo ihr die Fotos hochladen könnt, wenn ihr mit dem Mauszeiger über die Überschriften bzw. das kleine Fragezeichen links daneben fahrt:

Vorderfußfoto: Bilder vom VF oder FiF, hochkant in Laufrichtung fotografiert, Maßstab/Lineal in cm daneben

Hinterfußfoto: Bilder vom HF oder FiF, hochkant in Laufrichtung fotografiert, Maßstab/Lineal in cm daneben

Spurgruppenfoto : Abdrücke aller 4 Füße der Spurgruppe (Sprung und Galopp) bzw. bei Schritt/Trab dann 4 - mindestens aber 3 aufeinanderfolg ende (FiF) Trittsiegel. Jeweils mit Maßstab/Zollsto ck daneben. Bei Trab und Schritt sollte daraus die Schrittlänge erkennbar sein und bei Galopp/Sprung die komplette Spurgruppe mit allen 4 Füßen. Idealerweise so, dass man die Fußfolge sehen kann. Bild im Querformat, möglichst senkrecht von oben fotografiert.

Gangartüberblic k: Gangart muss erkennbar sein. Hochformat, ca. im 45° Winkel schräg darauf fotografiert in Laufrichtung des Tieres. Unbedingt Maßstab/Zollsto ck daneben legen. Stäbchen/Mikado s hinter die Füße abstecken (falls zur Verdeutlichung oder bei schwierigen Lichtbedingunge n nötig)

Landschaftsüber blick: Im Querformat, mit ca. 10% Horizontanteil möglichst in Laufrichtung des Tieres. Idealerweise aus ungefährer Sichthöhe des Tiere, aus dem Blickwinkel des Tieres fotografiert.

Diverses: Sonstige Zeichen, die mit der Fährte in Zusammenhang stehen wie z.B. Losung, Markierungsstel len, ggf. das Tier selbst, wenn ihr es gesehen habt oder zusätzliche Fußabdrücke/Tri ttsiegel
#6 Simone [Team Spurenjagd] 2018-04-04 22:36
Mit Anwendung dieser Tipps und Einhaltung der Vorgaben erhöht ihr natürlich auch die Wahrscheinlichk eit, dass eure Dokumentation positiv evaluiert und in die Enzyklopädie aufgenommen werden kann.

Es wäre toll, Raphael, wenn Du deine bisherigen Dokus (die von uns noch nicht gesichtet wurden) vielleicht dahingehend nochmal überarbeiten könntest...z.B. das ein oder andere Foto drehen wo möglich oder in deinen Dateien nochmal schauen, ob die "passendere" Bilder hast. Das würde unsere Arbeit enorm erleichtern! Dafür bedanken wir uns schon jetzt.

Alle anderen laden wir ebenfalls ein, sich die Hinweise auch nochmal in Ruhe durchzulesen und zu überlegen, wie man die Vorgehensweise draußen im Feld vielleicht auch optimieren könnte, damit alle die hier mitlesen dann am Ende auch eine eindeutige, klare Doku zu Gesicht bekommen. :-)
#7 Raphael Fuchs 2018-04-11 11:21
Liebe Simone,

danke für deinen ausführlichen Komentar. Sorry wenn ich da bisher immer wieder nicht korrekt gearbeitet habe. Mit der Spurgruppe bei Trab und Schritt das war irgendwie an mir vorrüber gegangen. Werde meine Dokus soweit mögich nochmal überarbeiten und in Zukunft die Anleitung genauer beachten.

Hoffe ich bin Euch noch nicht lästig geworden ;-)

Du darfst keine Kommentare erfassen.