Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
24.03.2018 11:03:00
Spurenjäger
Notizen
4°C, In der Nacht Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, letzter niederschlag 5cm. Neuschnee in der vorletzten Nacht;
Untergrund stark tauender Harsch
Story zur Spur
War mit meinem Freund und Kollegen zum Auftakt unserer Wildnispädagogik-Ausbildungsgruppe bei der ich als Co-Seminarleiter fungieren durfte. Eigentlich stand für das Wochenende u.a. Laubhüttenbau auf dem Plan. Aufgrund der unerwartet winterlichen Verhältnisse machten wir die Not zur Tugend und widmeten und der Fährtenkunde.

Während die Teilnehmer in Kleingruppen eigenständig auf Spurensuche waren ließen Philipp und ich uns von einer Rehfährte durch den Wald ziehen. Wir folgten erst einer Einzelfährte. Diese mündete dann in einen viel begangenen Wechsel. Intuitiv folgten wir mal dem prallen Wechsel, ließen uns dann wieder von kleinen Pfaden leiten die wieder auf große Wechsel führten usw....

Irgendwann mündete unsere Fährte in einer T-Kreuzung auf einer Forststraße. Hier wimmelte es von Spuren. Neben Reh und Feldhase waren auch Steinmarder und Dachs vertreten. Wir steckten den Dachs ein paar Meter ab und holten dann die Gruppe um gemeinsam die Fährte zu betrachten. Die Fährte ließ sich nur eine kurze Strecke aufnehmen, da sie dann immer nur teilweise erhaltene Spurgruppen beinhaltete. Verfolgen konnten wir sie allerdings mehrere hundert Meter

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Auch wenn die Trittsiegel wenig Details preisgeben ist m.E.n. der Dachs aufgrund des signifikanten Nagelns der Vorderfüße recht eindeutig.

Gangart

Gangart
Sprung
Gangart (Detail)
Viersprung

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Im Gangartüberblick ist in der ersten Spurgruppe ein eindeutiger Viersprung zu erkennen. Hier überholt ein Hinterfuß beide Vorderfüße deutlich, während der zweite auf gleicher Höhe mit dem zweiten Vorderfuß liegt. Der zunächst gleichauf liegende HF rückt im weiteren Spurverlauf immer weiter vor, wobei er nie komplett überholt. In einer Spurgruppe überschneidet er nur noch minimal mit den Krallen des VF. Hier ließe sich streiten ob diese Spurgruppe nicht schon ein Kreuzgalopp ist. In der nächsten Gruppe rutsch der Fuß dann wieder zurück. Für mich ist es ein eindeutiger Viersprung der zwischenzeitlich an der Grenze zum Galopp liegt.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Unter Diverses habe ich ein zweites VF-Foto eingestellt.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
11.50
5.50
7.50
5.00
0.00
0.00
103.00
12.00
69.00
34,00
10.50
5.50
7.50
5.00
0.00
0.00
106.00
11.00
72.50
33,50
11.00
5.50
7.00
5.00
0.00
0.00
110.00
14.00
79.00
31,00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
113.00
13.00
81.50
31,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
111.50
12.00
83.00
28,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
104.00
13.50
78.00
26,00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
95.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
100.50
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
undeutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
300
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Heide Ulrich 2018-04-02 22:17
Cool! Absolut minimalistisch - und trotzdem absolut klar!!
#2 Simone [Team Spurenjagd] 2018-06-06 22:17
Hallo Raphael - schau doch bitte nochmal drüber - beim Spurgruppenfoto ist dir 'was anderes dazwischen gerutscht. Kannst Du das Bild nochmal austauschen? Ansonsten seh ich das auch als eindeutig an :-)
#3 Raphael Fuchs 2018-06-13 07:37
So, Foto ist geändert :zzz Ja, ich finde es immer noch eine tolle Spur. Hat mir sehr viel Freude bereitet.

Du darfst keine Kommentare erfassen.