Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Ich habe sie als C4-Doku für den aktuellen Lehrgang angelegt.
12-15° C, sonnig, leichter Wind aus NW
Spurverlauf: am Fuße einer Binnendüne, von einer Pfütze über eine Freifläche in einen Heideweg hinein, relativ geradlinig und abschließend in einer weiten Kurve verlaufend
Untergrund: feiner Sandboden, teils stark gestört
Alter der Spur: gleicher Tag
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Von den insgesamt 70 m sind 50 m Schrägtrab und 20 m Fuß-in-Fuß-Trab.
Trotz der teils starken Störung konnte die Spur, mit Ausnahme weniger Lücken, zuverlässig im 70 m-Bereich erfasst werden. Auf den letzten 20 m wurde es immer schwerer, der Spur zu folgen. Danach habe ich sie verloren.
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
6.10 |
4.80 |
6.20 |
4.00 |
0.00 |
0.00 |
89.00 |
17.00 |
0.00 |
|
|
|
6.20 |
4.80 |
6.40 |
4.10 |
0.00 |
0.00 |
90.00 |
15.00 |
0.00 |
|
|
|
6.20 |
4.90 |
6.10 |
4.00 |
0.00 |
0.00 |
101.00 |
14.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
99.00 |
16.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
104.50 |
14.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
102.00 |
14.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
100.00 |
17.50 |
0.00 |
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
sind die Maße hier jetzt aber ausschließlich vom Schrägtrab oder? Sieht ja aus als ob der Kollege kontinuierlich schneller wurde. Hat sich das so fortgeführt? Wie waren die Schrittlängen im FIF-Trab?
Schön dass du jetzt auch hier bist!
ja, das sind die Schrägtrab-Maße . So wie es aussieht, hat er auf der Freifläche beschleunigt, die Geschwindigkeit gehalten, ist dann auf den letzten 20 m langsamer geworden und in FiF gewechselt, SL 70-75 cm bei SB 10 cm. Die Frage wäre, ob es sich nicht schon um einen FiF-Schritt handeln könnte..
Hast du vielleicht noch zusätzliche VF-Fotos, die du mal ins Forum stellen könntest? Für mich ist die Spezies noch nicht zweifelsfrei klar...
Bitte nehmt euch einfach nochmal die im Forum bereit gehaltene Anleitung zur Spurendokumenta tion zur Hand, wenn ihr unsicher seid. www.spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%201.pdf
Wenn ihr beim Hochladen der Fotos mit dem Mauszeiger über die Überschriften fahrt, dann ist zu jedem Bild auch nochmal beschrieben, was es idealerweise abbilden sollte. Bitte achtet darauf.
Das erleichtert uns hier am anderen Ende die Arbeit enorm und es ist einfach schade, wenn eure Arbeit draußen im Feld an einer besondern Fährte quasi "umsonst" war, weil es eben mangels ausreichend klarer Fotos am Ende hier nicht eindeutig eingestuft werden kann.
(Das heißt jetzt nicht, dass deine Doku hier nicht eindeutig werden könnte, Till...wir konnten Sie bisher noch nicht sichten. Bitte noch etwas Geduld). Es ist einfach wichtig, dass man sich gleich von Anfang an angewöhnt, die Doku schon draußen nach "Schema F" aufzunehmen, um Routine zu bekommen.
Es ist ganz prima, dass Du Dir schon selbst Gedanken dazu gemacht hast, was Du beim nächsten Mal anders oder besser machen kannst. Das spielt sich sowieso alles mit der Zeit gut ein, wenn man einfach mehr Routine hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich anfangs ständig vergessen habe, die Spurbreite mit zu messen....
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.