Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Fundort: Heidegebiet
Erst dachte ich an ein kleines Reh, vielleicht ein Nachzügler oder sowas.....Dann sah ich aber die kleinen Afterklauen die Schalen überragend, wie bei den Großen. Offensichtlich geht es den Wildschweinen hier gut, wenn sie sich scheinbar ganzjährig hier vermehren.
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Bild Spurgruppe: nicht vorhanden
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
3.50 |
2.80 |
3.00 |
2.50 |
0.00 |
0.00 |
47.00 |
8.00 |
0.00 |
|
|
|
3.50 |
2.60 |
3.00 |
2.00 |
0.00 |
0.00 |
48.00 |
9.00 |
0.00 |
|
|
|
3.00 |
2.70 |
2.50 |
2.50 |
0.00 |
0.00 |
46.00 |
7.50 |
0.00 |
|
|
|
3.00 |
3.00 |
3.00 |
2.50 |
0.00 |
0.00 |
43.00 |
8.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
46.00 |
7.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
48.00 |
7.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
47.50 |
8.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
45.00 |
6.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
44.00 |
7.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
45.00 |
7.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
46.50 |
7.00 |
0.00 |
|
Details
- Jungtier
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Bei uns haben die Schweine mittlerweile auch rund ums Jahr Nachwuchs...
Wenn ich mir Schrittlänge, Spurbreite und den Auswurf (Stichwort "pressure realeases") so anschaue, bin ich mir nicht sicher ob das tatsächlich ein Schritt ist. Um mit den großen in der Rotte mitzuhalten, müssen die Kleinen generell mehr Schritte oder eben mehr Tempo machen. Ich möchte die Gangart daher gerne nochmal zur Diskussion stellen.
@Heide: Die Trittsiegel sind bei diesem Frischling in der Tat auffallend quadratisch/run dlich....Bei ausgewachsenen scheinen sie mir fast etwas länglicher, sonst könnte man sie ja auch nicht so einfach mit dem Rothirsch verwechseln. Ob das nun bei allen Frischlingen so ist, kann ich nicht sagen. Habe ausser diesem keine Vergleichsfrisc hlinge.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.