Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
10.11.2018 09:11:00
Spurenjäger
Notizen
Nordseeinsel Amrum, mittelstarker Wind, feinster Kniepsand, 4°C. In der Nacht hatte es kurz geregnet und auch am Morgen gegen 8:00 leicht genieselt, die Fährte war aber nicht eingeregnet: Frischest!
Story zur Spur
Amrum! Hier sollte ich dieses Jahr also meine letzte Einsatzwoche verbringen und gemeinsam mit einer Gruppe Teilnehmer Bäumchen pflegen, die ich selbst bei meinem letzten Besuch auf der Insel vor 3,5 Jahren mitgepflanzt hatte. Ich wollte mir natürlich die vielen Spurenmöglichkeiten nicht entgehen lassen und war bereits zwei Tage vorher angereist, vor allem um den unzähligen Vogelspuren hinterher zu spüren. Eigentlich wollte ich deswegen an diesem Morgen zu den nordöstlich gelegenen Salzwiesen und an die Odde, die die Insel zum Nationalpark Wattenmeer abgrenzen. Soweit sollte ich heute allerdings gar nicht kommen, denn ich hatte viel zu viel mit ein paar tollen Katzen- und Hunden zu tun. Nachdem ich schon einige Aufnahmen in den Dünen gemacht hatte entdeckte ich hinter dem Naturzentrum diese herrliche Katzenspur im feinen feuchten Sand Richtung des Weststrandes. Der feine helle Kniepsand erinnerte mich dabei schon fast an Schnee und ich freute mich über so genaue Maße und deutliche frische Trittsiegel...

Spezies

Familie
Katzen
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Sehr deutlich fielen mir an dieser Fährte der größere Negativbereich zwischen Zehenballen und metatarsal beim HF und der proportional kleinere metatarsal im Vergleich zum VF auf. Teilweise waren im feinen Sand sogar die Krallen mit abgedrückt worden.

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Übereilend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
"siehe Kommentare"

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Foto Diverses zeigt einen weiteren HF (links) mit schön abgedrückten Krallen.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
3.60
3.50
4.00
3.60
0.00
0.00
50.40
8.80
0.00
3.30
3.50
4.00
3.50
0.00
0.00
46.70
7.30
0.00
3.20
3.30
3.90
3.50
0.00
0.00
46.20
8.80
0.00
3.20
3.20
3.90
3.20
0.00
0.00
49.80
9.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
45.10
9.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
49.50
8.90
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
55.50
10.40
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
teilweise sichtbar
Länge der Fährte
20
Bewegungsrichtung
300
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2018-12-01 17:24
Hallo Jon, danke für die Doku. Ich kann hier nicht ausschließen, dass die Gangart vielleicht doch ein übereilender Schritt sein könnte. (Im Trab würde ich eine größere Geradlinigkeit erwarten und bei diesem großen Abstand von Vorder- zu Hinterfuß auch eine größere Schrittlänge.) Was hältst du davon?
#2 Jon 2018-12-11 11:36
Heyho Holger, ich hab die Gedanken jetzt noch ein paar Tage gären lassen, eigentlich mit dem Ziel bei Trab zu bleiben ;) Nachdem ich nun aber nochmal recherchiert, verglichen und wo möglich verstärkt auf Katzenfährten geschaut habe, bin ich nun sogar überzeugt, dass es sich hier um einen übereilten Schritt handelt: Ich habe wiederholt beobachten können, dass die gemessenen SB nicht zu schmal für einen Schritt bei dieser Spezies sind. Dies und die SL (Vergleich z.B. Elbroch; Trab ab SL 40,6cm) waren für mich die Hauptgründe auf Trab zu schließen. Klammert man (z.B. Foto Gangart) die leicht nach innen versetzten HF gedanklich aus ergibt sich auch ein deutliches Zickzackmuster. Die sauberen Maße für die Füße, insbesondere beim HF, sprechen für mich (vgl. Literatur bestätigt) auch eher für eine eher größere Katze was natürlich auch etwas größere SL erklären kann. Insofern: Danke fürs Nachbohren, ich stell auf Schritt um!
#3 Holger [Team Spurenjagd] 2018-12-16 10:15
Ok, das deckt sich nun mit meinen Erkenntnissen. Oben im Text ist noch "Trab" drin. Bitte entweder ergänzen mit einem Hinweis auf die Kommentare unten oder umformulieren. Danke.
#4 Simone [Team Spurenjagd] 2019-04-09 21:13
Hallo Jon - magst Du hier noch auf "Schritt übereilt" umstellen, damit wir die Doku abschließen können?
#5 Simone [Team Spurenjagd] 2019-04-09 23:47
So,nun passt es - kann nun in die Enzyklopädie aufgenommen werden.Danke!
#6 Heide Ulrich 2019-04-16 07:03
Spannend zu sehen, wie sich bei dieser Katze VF und HF gleichen. Der HF ist ebenfalls ziemlich asymmetrisch, sogar etwas größer als der VF, der Negativbereich vor dem MHB sehr schmal, der MHB hingegen breit. Was bleibt sind die längeren Zehenballen am HF. Und in dieser Doku sind die HF natürlilch klar erkennbar durch die Stellung im Spurbild.

Du darfst keine Kommentare erfassen.