Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
29.11.2018 10:11:00
Spurenjäger
Notizen
Westlicher Teil der Sandgrube am Heller. Mit dem Sonnenaufgang unterwegs, heimliche bis verlassene Stimmung auf sonst frequentierten Bereichen. -1°C, gefühlte Temperatur durch teilweise kräftigen Südostwind deutlich kälter. Letzte Nacht trocken. Die oberen Freiflächen des Sandwerkes wurden bis an den Wald angrenzend flächig befahren. Überprüfen ob die Tiere ihre Aktivität und bevorzugte Bereiche aufgrund dieser Störung umgelegt haben (feinste zukünftige Spurenfallen durch glattgestrichenen Sand und aufgeschobene Sandwälle!). Spurgrund: locker aufgeworfener Sand.
Story zur Spur
Ist hier ein Betrieb heute! Und wo sind die ganzen Spuren? Naja ok, ich flüchte schließlich auch wenn alle Nase lang ein Bagger Sand aufschiebt oder sich zumindest geräuchvoll in Szene setzt. Ich spiele ein bisschen verstecken und freue mich das ich die Ecke mittlerweile ganz gut kenne. Hier gibts in dem ungewöhnlich dichten Wirrwarr aus Hunde- auch noch Kaninchen-, Hasen- und Fuchsspuren. Aber wo sind eigentlich die Rehe heute? Ich beschließe an den Randbereich zu gehen wo ich einen Wechsel kenne und verfolge ein paar Spuren gegen die Laufrichtung um mehr über deren Ursprung zu erfahren. Immer weiter entferne ich mich von den Geräuchen in noch unbegangene Bereiche der Sandgrube. Als einkehrende Stille die Frühstückspause verkündet, entdecke ich Spuren mehrerer Rehe, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten in einer der Fahrspuren schreiten. Bei diesem hier war ich schon auf dem Rückweg und folgte ihm so lange ich konnte...

Spezies

Familie
Hirsche
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Sauberer FiF mit im lockeren Sandboden für Schritt relativ tief eingesunkene Schalen (Winkel recht spitz). Das Reh lief entspannt aber zielstrebig in der Fahrspur, so wie man es häufig bei Füchsen beobachten kann. Das Gelände fällt zur rechten Seite gut einsehbar in mehrere Trassen des Tagebaus ab. Nur einmal scherte das Reh kurz aus um scheinbar routinemäßig an einer kleinen Robinie (u.a. mit einem schon älteren Fegeschaden) und einem schon umfangreich beästen Zitterpappelstrauch vorbei zu schauen.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Gemessen ohne Afterklauen, aufgrund der Gangart nur FiF Bilder. Mikados nur zur optischen Stütze. Im Landschaftsüberblick kann man die Stelle erahnen wo das Tier abbog: Robinie (Foto Diverses) und Pappelstrauch stehen vor der weiter entfernten Kiefer zur rechten Fahrseite.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
5.30
4.20
81.20
14.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.30
4.10
78.90
14.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.00
4.20
81.20
14.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.40
4.10
80.20
15.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.00
4.00
69.60
16.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.40
4.10
80.40
15.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
81.50
13.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
80.20
14.10
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht breiter als Fussbreite
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
60
Bewegungsrichtung
80
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2018-11-29 22:20
Hey Jon! Danke für diese ausführliche und dazu noch wunderschön bebilderte Dokumentation.
Alles eindeutig. Wir nehmen das gerne in unsere Spuren - Enzyklopädie auf.

Du darfst keine Kommentare erfassen.