Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
sandiger Mais-Stoppelacker,
Auf dem Acker direkt hinter unserem Gästehaus war alles voll mit Spuren! Neben unzähligen Damildspuren, Feldhase, Rotfuchs und Wildschwein war auch das ein oder andere Reh unterwegs. eigentlich wollte ich eine Damwildspur aufnehmen, da ich dazu sonst kaum Gelegenheit habe.Doch dann viel uns eine Rehspur auf die nicht alltäglich war und im anfänglichen Verlauf fast wie ein Parallelgalopp wirkte und dann in einen Dreisprung überging. Hier der Dreisprung, der erste Teil folgt in Kürze.
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
3.50 |
4.50 |
3.50 |
3.50 |
0.00 |
0.00 |
204.00 |
14.00 |
100.50 |
103,50
|
|
|
4.00 |
4.00 |
4.00 |
3.50 |
0.00 |
0.00 |
170.00 |
24.00 |
86.00 |
84,00
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Die beiden Fußfotos lassen leider keine Details (Ballengröße) erkennen und die Spezies damit auch nicht. Gangart passt natürlich, Raphael - aber die Spezies ist für den Betrachter leider nicht sicher zu erkennen. Somit Doku leider nicht eindeutig genug für die Enzyklopädie - zumal die Fußmaße angesichts des aufgewühlten Bodens sicher nicht klar zu messen waren.
Danke für Eure Einschätzung
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.