Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
15.12.2018 15:12:00
Spurenjäger
Notizen
Hellerberge Dresden, Sandgrube. -1°C und leichter Schneefall.
Story zur Spur
Heute am Samstag die ersten weißen Flocken! Ich freue mich wie ein Schneekönig, komme zwar erst am Nachmittag auf den Heller, aber eigentlich ist mir das eh lieber. Am Wochenende ist schließlich tendenziell mehr Spazierbetrieb wenn die Maschienen pausieren. Dafür kann ich die Zeit nutzen und mal eine Etage tiefer der Sandgrube erkunden. Feine kleine Spuren unter und am Rande des Sandförderbandes und ein herrlicher Flickenteppich aus im partiellen Weiß dunkel abgesetzten Fährten im Sand! Was hier los sein wird wenn erst einmal richtig Schnee da ist! :) Als ich grad ein paar Spuren vermesse nehme ich seitlich hinter mir einen den Hang herunterpreschenden schwarzen Laprador war, den auch die lauten Rufe seiner Halterin nicht in seiner Freude bremsen können. Er rast auf mich zu, an mir vor bei, zurück zu seinen im Gespräch vertieften Herrchen und als ich schließlich nach erneutem Ruheeinkehren einiger seiner Spuren vermesse, muss ich schon etwas darüber schmunzeln wie überfallartig, freudig und doch auch etwas plump dieser Impuls auf die Umgebung war...

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Typisch (haus)hundeartiges verspieltes Hin- & Herjagen, ständiges Wechseln zwischen diversen Gangarten, unbekümmerte Freude und Neugier

Gangart

Gangart
Galopp
Gangart (Detail)
C-Galopp

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Fußfolge hier: VFl, VFr, HFr, HFl im deutlichen C-Galopp in einem Bogen auf die Sandkante zu, bzw entlang (Foto LanfschaftsÜ). Auffallend (siehe Bilder), das die VF deutlich tiefer, also mit mehr Kraft/Gewicht aufgesetzt wurden als die HF. Teilweise wurde durch die auftreffende Wucht des Galopps sogar der Fersenballen und auch die Z1 am VF mit abgedrückt (siehe Foto Diverses). Auch der stärkere Sandauswurf bei den VF ist an dieser frischen Spur deutlich zu erkennen.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
gemessen mit Krallen, aber ohne Fersenballen (sofern mit abgedrückt).
Fußfolge im Foto Spurengruppe (von links nach rechts), bzw. im Gangartenüberblick: VFl, VFr, HFr, HFl.
Foto Diveres zeigt einen zusätzlichen VF (rechts) mit abgedrückter Z1.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
10.20
8.20
10.20
8.20
0.00
0.00
225.50
19.60
108.90
116,60
10.10
8.20
9.10
8.10
0.00
0.00
222.70
16.30
119.30
103,40
10.70
8.10
9.60
7.90
0.00
0.00
225.90
20.30
117.70
108,20
10.00
8.20
9.50
7.60
0.00
0.00
222.30
26.80
123.50
98,80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
257.30
23.00
132.70
124,60

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
20
Bewegungsrichtung
75
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2019-02-02 20:18
Schöne Geschichte, Jon! Da die Bilder klaren Aufschluss zur Gangart geben und der "Fährtenleger" sogar dabei beobachtet wurde, wie er die Spuren gemacht hat, nehmen wir das hier gerne als Lerndoku in unsere Enzyklopädie auf. Danke für deinen Beitrag und die Freude dabei, die aus deiner Beschreibung prima 'rüberkommt.

Du darfst keine Kommentare erfassen.