Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
26.12.2018 12:15:00
Spurenjäger
Notizen
Letzter Nachtrag vom 26.12: Sandgrube (Hellerberge Dresden). Milder aufklarender Morgen nach ausgiebiger Regennacht, 6°C, leichter S/O-Wind, weicher feuchter Sand. Die Spur kann nicht älter als 3h sein (letzter Niederschlag). Inzwischen Sonne!
Story zur Spur
...gestern habe ich den Freund getroffen der mich an diesem Tag zum Fotographieren begleitet hatte und als er mich belustigt fragte ob ich mal wieder eine Spur gefunden habe, die mich vor Freude umherhopsen ließ antworte ich "natürlich". Viel zu coole Spur als das ich sie nicht teilen könnte.

Verrückt! Die herrliche Sonne leuchtete mittlerweile eine Vielzahl von Fährten im weichen Sandboden aus. Unglaublich was ein paar Tage Betriebspause (Feiertage) für einen Einfluss auf die Aktivität der Tiere hier um und in der Sandgrube haben! Dieser Marder war mein schönstes Geschenk an diesem Tag. In großen Sprüngen war er über die Sandkante mehrere Meter den Sandberg heruntergekommen und dann im vollen Galopp über die Freifläche auf das Sandförderband zu gerast. Beides sehr ungewöhnlich, ich könnte gleich wieder mit Hopsen anfangen...

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Galopp insbesondere in der Länge (30-40m) über eine solche Freifläche eher ungewöhnlich. Habitat für Baumarder unpassend.
Merkmale Marder siehe Bilder...

Gangart

Gangart
Galopp
Gangart (Detail)
Diagonalgalopp

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
-gemessen m.K., bei den VF ebenfalls mit den durchgängig sichtbaren Fersenballen
-Foto Vorderfuß und Diverses zeigen beide den gleichen (rechten) VF, einmal beschattet, einmal unbeschattet
-Spurgruppe Fußfolge von rechts nach links: Vr, Vl, Hr, Hl
-Foto VF: neben dem Fersenballen erkennt man hier gut den größeren Abstand von Zehe 2 zum Mittelhandballen als bei Zehe 5 (mardertypisch)

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
6.90
4.90
4.60
3.90
0.00
0.00
124.80
11.50
32.20
92,60
6.30
4.40
4.70
3.90
0.00
0.00
141.20
11.10
50.40
90,80
6.90
4.30
4.70
3.80
0.00
0.00
119.70
11.60
55.20
64,50
6.80
4.20
4.50
3.50
0.00
0.00
148.40
10.60
53.90
94,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
164.90
10.40
64.30
100,60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
161.80
9.90
64.70
97,10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
187.10
10.20
39.60
147,50

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
30
Bewegungsrichtung
190
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Raphael Fuchs 2019-01-08 17:36
Hallo Jon,

ich bin ja schon ein bisschen neidisch auf Deine Sandgrube... so schone Abdrücke und eine coolde Spur mal wieder.

Würde Dir bei Gangart und Spezies zustimmen. Frage mich nur ob das nicht schon fast als Parallelgalopp durchgeht?

Die Fotos der Einzelabdrücke wären idealerweise in Hochformat.

Danke fürs Teilen!
#2 Jon 2019-01-09 11:34
Tja Raphael, das Gleiche denke ich mir auch immer bei deinen Fischotter-Doku s aus den abgelassenen Teichen :) ...an Parallelgalopp hatte ich auch erst gedacht, aber da müssten die HF ja auf einer Höhe sein!? Die Einzelabdrücke- Bilder sollen dachte ich, sofern möglich, im Querformat sein. Oder meinst du nur die Ausrichtung der VF/HF im Bild (hochkant)?
#3 Simone [Team Spurenjagd] 2019-01-22 17:23
Hallo Jon, ja die Fußabdruckfotos idealerweise hochkant gedreht (also nach oben ausgerichtet). Sonst bekommen wir immer Nackenschmerzen , wenn wir die Dokus sichten... 8)
#4 Jon 2019-01-23 16:19
Das will natürlich niemand! Danke für den Hinweis, ab sofort also HOCHKANT für die Gesundheit ;-)
#5 Heide Ulrich 2019-01-28 16:33
Eine wunderbare Sandkiste hast du da! Und eine sehr schöne Spur obendrein.
Im Spurgruppenfoto und im Gagartüberblick sieht es so aus, als ob sich die HF-Abdrücke gerade eben nicht mehr überschneiden - dann wäre der Diagonalgalopp richtig.
#6 Holger [Team Spurenjagd] 2022-01-27 10:19
Nehmen wir in die Enzyklopädie auf, auch wenn wir dazu den Kopf auf die Schulter drehen müssen ... gute Übung für die HWS ;-)

Du darfst keine Kommentare erfassen.