Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
12.01.2019 11:01:00
Spurenjäger
Notizen
Prießnitzgrund in der Dresdner Heide, Tauwetter nach zuletzt niederschlagsstarken Tagen mit Schneefall und tw. Frost, gegen 10:00 letztmals Nieselregen nach regenreicher Nacht/Morgen, 1°C, Nassschnee, verhältnismäßig starke Wildaktivität. Etwa 6km bis zur Elbmündung. Die Prießnitz führt derzeit Hochwasser. Außerdem wurden augenscheinlich, zusätzlich zu der Vielzahl an geworfenen und entwurzelten Hölzer die überall kleine und große Staustufen bedingen, teilweise auch manuell einige Bäume gefällt und aufgearbeitet, um neue Strukturen am Bachrand, sowie Platz für auflaufende Laubholzverjüngung zu schaffen...
Story zur Spur
Was eine verrückte und spurenreiche Woche! Fast jeden Tag habe ich in der Heide verbracht und viel Freude am Spielen mit der neuen Wildkamera gehabt. Den Plan mit selbiger vllt. endlich "meinen" Fischotter an einem etwa 25km entfernten Kiessee zu erwischen, hatte ich aufgrund der Schneefälle erstmal vertagt. Eins meiner privaten Projekte, denn bisher konnte ich dort zwar schon etliche Spuren eines Fischotters aufnehmen, jedoch sah ich im Geiste jedes Mal den freundlich-erhobenen "Hab Geduld und warte auf eindeutigere Spuren"-Zeigefinger der Spurenjagd-Teamer vor mir. Macht aber nix :) Jedenfalls hatte ich trotz leichten Regens (9:00) deratig viel Spaß in der Heide das ich kurzendschlossen hier blieb, obwohl ich eigentlich nur die Bilder der letzten Nacht kontrollieren wollte. Als Riesenbonbon blieb ich am Ende über 2h an einer Spur hängen, aus der ich die folgenden 2 Dokus bastelte. War der Fischotter tatsächlich vollkommen unerwartet zu mir gekommen? Oder war ich dem Nasschnee und meiner Phantasie auf den Leim gegangen? Fast egal, gute Laune ist getankt, so oder so!

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Zunächst war ich vollkommen vorbehaltslos ;) Jedoch setzten sich nach und nach die Puzzleteile zusammen und ich blieb bei einem Marderartigen hängen, denn über die gesamte Fährte konnte ich keine Anzeichen eines Waschbären erkennen (z.B. fingrige Zehenballen). Zweifel hatte ich vor allem beim Einschätzen der tatsächlichen Größe und zog auch einen Steinmarder in Betracht. Jedoch hatte ich bereits vorher eindeutige Spuren eines Marders auf dem durchnässten Weg (ebenfalls im Schnee) gefunden und diese waren deutlich kleiner gewesen. Auch vermisste ich die feinen Krallenabdrücke und die Zehe 1 war zu regelmäßig und deutlich zu erkennen. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich auch die für FO mir so auffallende Tropfenform der Zehen und als ich die Spur bis zu ihrem Ursprung aus der Prießnitz zurückverfolgte, sowie zu späterem Zeitpunkt ihr Ende unter einer in den Bach gefallenen Fichtenkrone fand, hatte ich wenig bis keine Zweifel mehr...

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Von der Prießnitz etwa 9m im FiF-Schritt (ergo alles Doppelabdrücke). Leider waren die ersten 2m sehr zertrampelt (Wildschweine und ich in meiner ersten Aufregung), sonst hätte ich gern noch mehr Maße genommen. Anschließend wechselte das Tier in einen 2-Sprung (Folgedoku) um die kleine Freifläche zu überwinden und die nächste Schleife des Baches mit einem aufgestauten Bereich zu erreichen.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Gemessen so genau es mir unter den Bedingungen möglich war. Teilweise schien das Tier etwas "in die Spur gerutscht" zu sein.
Für den Gangartenüberblick hab ich ein Foto ohne Stäbchen gewählt, es handelt sich bei allen Abdrücken um Doppelabdrücke. Teilweise waren diese sehr undeutlich und ich habe aus einer Vielzahl von Fotos versucht die auszuwählen, die die morphologischen Eigenschaften des jeweiligen Fußes m.M.n am besten erkennen lassen.

-Foto Diverses zeigt mit Blick zurück (gegen Laufrichtung) die Stelle, an der das Tier vom Wasser her kam (letztes gefundenes Trittsiegel etwa 20cm vom Ufer)
-Foto Spurgruppe und LandschaftsÜ: für die bessere Sichtbarkeit im Schnee nahm zu den Mikados Stifte hinzu (Farbe irrelevant, alles Doppelabdrücke)
-Foto LandschaftsÜ: Hinter den beiden Ästen beim letzten (hellgrünen) Stift bog das Tier nach links Richtung Prießnitz im 2Sprung ab. Rechter Hand steigt das Gelande zu einem Buchen/Fichtenwald an

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
9.90
7.10
36.20
12.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
9.50
6.60
36.10
12.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
13.10
7.00
49.20
12.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
9.90
6.90
49.50
12.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
10.80
6.30
38.70
13.70
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
undeutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
teilweise sichtbar
Länge der Fährte
9
Bewegungsrichtung
200
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Antje Beneken [Team Spurenjagd] 2019-09-25 07:29
Danke für diese sehr schöne Fischotter-Doku aus dem Prießnitzgrund, Jon. Spezies und Gangart passen. Vielen Dank!

Du darfst keine Kommentare erfassen.