Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
13.02.2019 11:30:00
Spurenjäger
Notizen
Sandgrube Heller in Dresden. Wind N/W, bewölkt, nachts Regen, Substrat feuchter Sand. Spur 2er Rehe verläuft über offene Sandfläche Richtung Wald. Die beiden weiblichen Stücke folgten einem mir bekannten Wechsel und wurden ca. 300m entfernt auch von meiner Fotofalle abgelichtet.
Story zur Spur
Seit dem Morgen verlor ich mich in den Tiefen der Grube, da ich über der Spurengeschichte einer frischen Fuchsfährte jegliche Vorsicht und mein Zeitgefühl abgelegt hatte. Infolge dessen wurde ich von der herangebrausten Bergbauaufsicht nach "lustigem" Gespräch wieder einmal gebeten das Gelände zu verlassen. Dabei stieß ich auf diese amüsante Spur: Ein Reh war verunsichert im Galopp geflüchtet, dass andere verließ trabend den Offenbereich. Letztere Spur wirkte auf mich jedoch nicht nur routinierter, weil zielstrebiger, sondern auch wesentlich entspannter. Das Reh schien also genau wie ich, mehr aus der Notwendigkeit heraus, weniger aus Furcht das Bergbaugelände hinter sich zu lassen...

Spezies

Familie
Hirsche
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
- alle Maße gemessen o.AK., abgebildet nur FiF-Bilder (aufgrund der Gangart)
- im Gangartenüberblick kann man rechts im Bild noch die Spur des zweiten Rehs erahnen...
- Unter Diverses ein Bild der Wildkamera: Mutmaßlich die Verursacher der beiden Fährten, denen ich bis hier her folgen konnte. Man kann schön die "Schürze" einer Ricke erkennen

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
5.30
4.30
122.10
12.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
4.30
117.80
9.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.30
4.60
112.70
8.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.20
4.10
114.40
9.70
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
120.30
9.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
116.10
9.50
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht breiter als Fussbreite
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
25
Bewegungsrichtung
190
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Heide Ulrich 2019-02-26 20:32
Meinst du, die Ricke hatte auch ein lustiges Gespräch mit der Bergbauaufsicht ? Sie scheint sich jedenfalls etwas zielstrebiger entfernt zu haben als du. ;-)
Noch ein Vorschlag zum Messen: Ich persönlich finde es sehr hilfreich, auch bei FiF-Maßen zusätzlich die HF- oder sogar die VF-Maße einzutragen, soweit sie messbar sind. FiF-Maße sagen so herzlich wenig aus.
#2 Jon 2019-02-27 10:28
Da hast du natürlich Recht liebe Heide, die Zeit hatte ich mir in dem Moment einfach nicht genommen... Vielen Dank übrigens für deine vielen hilfreichen und belebenden Kommentare zuletzt! :-)
#3 Heide Ulrich 2019-02-27 20:50
Das freut mich. Und dir vielen Dank für deine unermüdliche Doku-Arbeit; es macht großen Spaß, sozusagen "deinen Spuren zu folgen".
#4 Antje Beneken [Team Spurenjagd] 2020-01-16 19:42
Lieber Jon, danke für dein Reh vom Heller! Spezies und Gangart passen für uns.

Du darfst keine Kommentare erfassen.