Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
8.00 |
7.50 |
8.00 |
7.00 |
0.00 |
0.00 |
181.50 |
0.00 |
97.00 |
84,50
|
|
|
8.00 |
7.00 |
8.00 |
7.10 |
0.00 |
0.00 |
194.50 |
0.00 |
112.00 |
82,50
|
|
|
8.00 |
7.50 |
8.00 |
7.20 |
0.00 |
0.00 |
213.00 |
0.00 |
127.00 |
86,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
235.00 |
0.00 |
128.00 |
107,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
228.00 |
0.00 |
131.00 |
97,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
244.00 |
0.00 |
136.50 |
107,50
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
226.00 |
0.00 |
143.00 |
83,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
242.00 |
0.00 |
134.50 |
107,50
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
233.00 |
0.00 |
138.00 |
95,00
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
In Zeile 4 ist dir bei der Schrittlänge ein Komma verrutscht; mir fiel die negative Zwischengruppen länge von -125,65 auf.
Im Übrigen habe ich die gleiche Schwierigkeit mit der Zuordnung der Füße wie Jon. Von den Abständen der Abdrücke her würde ich aber auch Diagonalgalopp sagen und nicht Viersprung.
Ja, die Zuordnung der Füße hat mich auch rätseln lassen. Viersprung oder Galopp? Habe mich letztlich für Diagonalgalopp entschieden wegen der regelmäßigen Abstände der Abdrücke und der Schrittlängen, die mir in der Gesamtbetrachtu ng zu klein für einen Sprung erscheinen. Laut Elbroch erreicht ein Wolf im Sprung max. 183 cm Schrittlänge. Ich schätze den Hund hier ähnlich groß ein, vllt einen Ticken kleiner, von 9 Schrittlängen liegen 8 mehr als deutlich über 183 cm.
Danke Heide für den Hinweis mit dem Komma, habe es geändert.
Außerdem drücken beim Sprung die beiden HF fast gleichzeitig oder zumindest rasch nacheinander ab; dann dürfte es keinen so großen Abstand zwischen den HF-Abdrücken geben wie es hier - bei der Interpretation als Viersprung - der Fall wäre.
Im Sprung gilt: die VF setzen nacheinander auf, d.h. der Abstand der VF-Abdrücke kann ein bestimmtes Maß nicht überschreiten, denn dazwischen liegt keine Flugphase. Wenn ein HF die VF nicht überholt, kann dann die Schrittlänge vor allem noch aus der Zwischengruppen länge, also aus dem Abdruckvermögen von den HF, vergrößert werden.
Im Galopp kann beides zur Schrittlängenve rgrößerung eingesetzt werden: das Überholen der HF (gebeugte Flugphase) UND das Abdrücken von den HF (gestreckte Flugphase).
Ich gehe deshalb davon aus, dass bei Hundeartigen die maximalen Schrittlängen, die im gestreckten Galopp erreicht werden können, im Viersprung nicht zu erreichen sind. Und ich vermute, dass die Angabe der maximalen Schrittlängen von Wölfen im Sprung bei Ellbroch darauf beruht.
Kürzere Galopp-Schrittl ängen, die im Bereich der Sprung-Schrittl ängen liegen, sind natürlich immer auch möglich, da hst du recht, Holger. Nach unten hin überschneiden sich die Maße von Galopp und Sprung ganz sicher.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.