Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
02.03.2019 16:47:00
Spurenjäger
Notizen
Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide im östlichen Raum der Mecklenburgischen Seenplatte, vorgelagertes Sandgebiet am Rande eines Truppenübungsplatzes umgeben von Kiefern- / Birkenforsten und einer ausgedehnten Heide-, Moor- & Seenlandschaft. Wechselnd bewölkt, 5°C, zuletzt leichter Nieselregen am Morgen. Alter der Spur: aus vorrausgegangener Nacht / Morgen. Auf Exkursion unterwegs mit dem Leiter des Naturparks.
Story zur Spur
Schon gegen Ende meiner morgendlichen Runde war ich auf die tolle Spur 2er Dachse gestoßen. Allerdings hatte ich kaum Zeit die Fährten noch vor dem Frühstück aufnehmen zu können und begnügte mich mit der Freude über die ersten deutlichen Dachseindrücke dieses Jahr. Irgendwie hatte ich eh im Gefühl heute noch einmal auf Dachs zu stoßen. Und dem war auch so: Als ich am Ende der wundervollen Exkursion, mit vielen Perlen des Naturparks, einen Fahrtweg zwischen Truppenübungsplatz und Wald untersuchte, entdeckte ich u.a. die Spur dieses Dachses. Also flink Büchlein und Zollstock gezückt und dann nichts wie der Gruppe hinterher, die bereits über alle Seen verschwunden war. Tolle Gegend hier, nicht nur zum Spurenguggen.

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
siehe Fotos

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Das Tier kam den Weg entlang, wurde auf der Kreuzung langsamer und schien in schlängelnder Bewegung "schnuppernd" den Boden abzusuchen (Spurdukuteil). Dabei blieb es 2x kurz stehen (T-Stop), vermutlich um auf der Kreuzung die konfrontierten Richtungen zu checken. Einmal setzte es zudem Losung ab. Danach wurde der Dachs deutlich schneller. Nach dem Messen folgte ich ihm noch etwa 20m, jetzt im Trab (sowohl ich, als auch der Dachs), bis ich doch entschied der Gruppe zu folgen. Aufgrund der SL im aufgenommen Teil, der suchenden Bewegung des Tieres und den schwankenden SB gehe ich hier von einem Schritt aus. Davor und danach sprangen die SL deutlich nach oben (die ersten anschließenden bereits 67 - 90cm).

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Beim Fotographieren war ich etwas in Eile. Dem ist leider geschuldet das die Spurguppe (von rechts nach links) etwas unscharf geworden ist. Auch bei der Gangart habe ich auf Mikados verzichtet. Sollte der FiF-Schritt zu undeutlich erscheinen, könnte ich ggf nachträglich die Doppelabdrücke farblich markieren (?)

Die Details der FiF-Abdrücke (siehe HF) waren auf den Fotos etwas undeutlich, daher habe ich für das Foto VF eine der Stellen gewählt, an der das Tier kurzzeitig stehen blieb und schöne Bilder (Morphologie) möglich waren. Oben im Bild sieht man einen (linken) VF mit den Abdrücken der Grabklauen, darunter den (linken) HF mit deutlichem Fersenballen. Oben rechts erahnt man einen weiteren Abdruck (HF). Gemessen m.K.

Divers zeigt die Losung.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
5.80
4.50
9.60
6.50
45.10
17.50
0.00
0.00
0.00
8.30
4.40
8.00
6.20
48.20
14.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.90
7.70
42.20
14.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
10.10
5.50
45.00
11.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
10.20
5.50
42.00
13.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
43.60
14.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
teilweise sichtbar
Länge der Fährte
7
Bewegungsrichtung
90
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Heide Ulrich 2019-03-07 21:11
Schön, besonders das VF-Foto. Danke! Und die Käferflügel in der Losung sind auch sehr hübsch.
#2 Holger [Team Spurenjagd] 2019-03-17 13:50
Hallo Jon, danke für die Doku. Passt alles -> eindeutig

Trotzdem ein Wunsch: Deine Landschaftsüber sichtsbilder sind künstlerisch sehr schön. Vielleicht geht es auch nur mir so, aber die Perspektive des Tieres irritiert mich etwas. Uns geht es bei dem Foto darum, die Lage der Spur in der Landschaft darzustellen, d,h, mir wäre es lieber, du würdest das Foto aus dem Stand machen und nicht so weit nach unten gehen. Ist nicht weiter "schlimm", aber etwas "ungewohnt". Vielleicht können auch die anderen Teammitglieder und die Nutzer mal etwas dazu sagen? Finde ich gut, dies mal zu diskutieren. ;-)
#3 Heide Ulrich 2019-03-18 15:53
Ich weiß nicht mehr genau, woher die Info kam, aber bisher war das mein Stand des Wissens, dass das Landschaftsfoto aus der Perpesktive des Tieres aufgenommen werden soll. Ich habe das nur nicht so radikal umgesetzt wie Jon, aber ich habe mich über Jons Perspektive gefreut und hatte mir vorgenommen, das auch noch mehr so zu machen. Ich fand es sehr hilfreich, um sich reinzuversetzen .
#4 Holger [Team Spurenjagd] 2019-03-27 17:52
Heide, diese Tierperspektive -Idee war nicht unsere ursprüngliche Absprache, so wie ich sie verstanden habe. Auch im Dokument heißt es:
"Bild 1: Landschaftsüberblick
Was sollte das Foto verdeutlichen?
• In welchem Habitat befindet sich die Spur?
• Wie liegt die Spur in der Landschaft?
• Wie beeinflusst die Landschaft die Spur?
• Gibt es zur Spur weitere Merkmale (z.B. eine Losung)?
Hinweise zum Foto:
• In Laufrichtung des Tieres fotografieren.
• Querformat
• Den Horizont mit abbilden (aber höchstens 1/10 des Bildes Himmel). " Sollte das falsch verständlich sein, bitte ich um eine Info.

http://www.spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%201.pdf
#5 Heide Ulrich 2019-03-27 21:59
Hallo Holger, der Text ist soweit klar. Wie gesagt weiß ich nicht mehr, woher ich die Info mit der Tier-Perspektiv e hatte, aber ich hatte sie jedenfalls irgendwoher.
Also ab jetzt von weiter oben...
#6 Jon 2019-04-03 07:41
Liebe Leute, habt euch lieb! :-)
@Holger: Vllt in dieser Doku hier weniger, aber für mich persönlich kann ich öfters alle der von dir so akribisch aufgelisteten Informationen, gerade eben besonders aus der "Tierperspektiv e", entnehmen. Ich habe allerdings kein Problem damit, zukünftig für die Spurenjagd den Landschaftswink el in deinem/eurem Sinne anzupassen (nachvollziehba r!). Obwohls manchmal schon auch schön wär bei solchen Hinweisen mit einer etwas repräsentativer en Kommentarbeteil igung arbeiten zu können, dennoch herzlichen Dank.

@Heide: Wir verstehn uns. Eines Tages sollten wir mal zusammen raus gehen und eine ästhetische Tierspurenparty abfeiern (mit leisem Jubel). Ein Glück gibts ja auch noch das "Diverses" Bild, was vllt gelegentlich zum Einsatz kommen kann ;)
#7 Joscha Grolms [Team Spurenjagd] 2019-04-05 09:16
schön zu sehen wie aktiv du hier bist Jon. Unabhängig von der Perspektive ist die Qualität der Fotos spitze! Bis gleich mein Lieber.
#8 Holger [Team Spurenjagd] 2019-04-09 17:50
Team 9.4.19: Wir hatten nochmals eine Diskussion zum Thema "Landschaftsfot o": Der Betrachter möchte sehen, wie die Landschaft die Art und Weise der Bewegung des Tieres bestimmt. Dazu ist eher eine Menschen- als eine Tier-Perspektiv e geeignet. Ein Platz für Tierperspektive wäre tatsächlich dann das Bild "Diverses". Danke Jon, dass du in neueren Dokus unseren Wunsch bereits berücksichtigst .
#9 Heide Ulrich 2019-04-14 21:25
Na klar haben wir uns alle lieb! :-)
Und danke, Jon, seit deinen schönen Tier-Perspektiv e-Fotos nehme ich immer zwei Landschaftsfoto s auf: eines für die Spurenjagd von weiter oben, und eines für mich aus der Tierperspektive.
Und ja, wir sollten mal zusammen rausgehen und eine Fährtenparty feiern! Du kannst Joscha gern nach meiner mailadresse fragen.
Im Übrigen bin ich ab 16.11. beim Trailing-Worksh op in der Lausitz und könnte davor einen Tag bei Dresden verbringen... ;-)

Du darfst keine Kommentare erfassen.