Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
10.03.2019 13:03:00
Spurenjäger
Notizen
Autobahn-66-Brücke über die Kinzig bei Gründau, einem kleinen Ort im Spessart. Starker, böiger Wind, Regen und dazwischen auch mal Sonne - richtiges Aprilwetter an diesem Wochenende. Wunderbare Matsche unter der Brücke und Trittsiegel einiger Spezies, die die Autobahnunterquerung offenbar regelmäßig nutzen: neben dem dokumetnierten Waschbärtrittsiegel verschiedener Größen, Hund, Katze, Maus, Pferd, Ratte, Bisam - und die Spuren von 16 Trackern :)

Bewegungsrichtung: Nordost
Story zur Spur
Die Fährten und Trittsiegel unter dieser Brücke waren am vorausgehenden Tag Teil der Tracks & Signs-Prüfung für das Wildlifetracker-Zertifikat der Wurzeltrapp-Wildnisschule.
Der Kringel rund um die gemessene Fährte stammt noch vom Abstecken der Prüfungsstation. Wir waren zwar am Ende alle ziemlich platt, aber zusammen mit zwei anderen fuhr ich dann doch nochmal hierhin, um Spurendokus mitzunehmen. Ein trackerisches Anstoßen auf den Abschluss sozusagen - eine feine runde Sache. Und auch lehrreich in Sachen Spurenalterung - denn am Tag vorher waren die Risse im Boden noch nicht da gewesen.

Spezies

Familie
Kleinbären
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Übereilend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Schritt, extrem übereilend

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Bild 1: Tritt 1 und 2 - VL / HR
Bild 2: Tritt 9 und 10 - VL / HR

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
4.50
5.10
6.40
4.30
0.00
0.00
67.00
17.00
0.00
4.40
5.00
5.90
3.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.10
5.90
5.30
3.90
0.00
0.00
67.50
12.50
0.00
4.90
5.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.30
4.60
5.60
4.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.30
4.60
5.20
5.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
1
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Jon 2019-03-13 09:56
Hallo Sylvia, diese Brücke scheint ja ein prima Spurengrund zu sein, die taucht hier immer wieder auf :) Sieht für mich alles nach nem Klassiker aus und man sieht schön wie unterschiedlich doch VF und HF beim Waschbär sind. Im weichen Uferschlamm meiner Lieblings-Wasch bär-Autobahnen verschwimmen da die morphologischen Details häufiger... Vllt könntest du bei den VF / HF Fotos noch etwas näher heranzoomen, nachträglich Vergrößern ist hier immer etwas schwierig. Merci!
#2 Heide Ulrich 2019-03-13 12:07
Herzlichen Glückwunsch, Sylvia, zur offensichtlich bestandenen Prüfung!
Und danke für die schöne Doku. Fantastischer Spuruntergrund, wunderschöne Abdrücke und (fast) perfekt dokumentiert!
Ich freue mich auf mehr... ;-)
#3 Sylvia 2019-03-13 15:20
Hallo Jon, hab die Fotos ausgetauscht - so ists vielelicht besser zu erkennen

@Heide - Vielen Dank! :)
#4 Heide Ulrich 2019-03-13 23:18
Ja, sehr schöne Fotos. Noch ein kleines bisschen besser wäre beim VF-Foto nur der VF, beim HF-Foto nur der HF. Außer natürlich bei FiF. Aber das sind die Feinheiten...
#5 Jon 2019-03-14 07:48
...ich meinte eigentlich nur beim Fotographieren, also das die TS einen größeren Bildausschnitt einnehmen, aber so gehts auch =)
#6 Holger [Team Spurenjagd] 2019-03-17 13:38
Hallo Sylvia, danke für die Doku. Alles eindeutig, d.h. sie kommt in die Enzyklopädie. So deutliche Fotos sind einfach Klasse! Was Jon (vermutlich) meint: Bitte fotografiere Vorder- und Hinterfuß einzeln, so dass auf dem Foto mehr davon zu sehen ist. Foto (mit Maßstab) im Querformat, dann am besten drehen, so dass man hier drin beim Betrachten ein Fußfoto in Laufrichtung hat. So ist es für alle am Besten zu sehen. Danke und viel Spaß noch beim Spuren-Jagen.
#7 Sylvia 2019-03-17 14:59
@Holger
Vielen Dank :-)

Du darfst keine Kommentare erfassen.