Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
26.02.2019 18:02:00
Notizen
Autobahnbrücke an der Kinzig. Untergrund: Feines Flusssediment.
Frühlingshafte 19°C - sonnig und trocken.
Letzter Regen vor 3 Tagen.
Story zur Spur
Leider hatte der Regen vor 3 Tagen nicht ausgereicht, um die Ufer wieder frisch zu überspülen. Der Bereich unter der Brücke ist übersät mit unzähligen Spuren. Es war schwierig brauchbare Fährten für eine Doku auszumachen. Wunderschön waren die vielen kleinen Mini-Frischlingsspuren, die tatsächlich aus dem Wasser kamen. Die Rotte Wildschweine hat hier anscheinend denn Fluss überquert. Dass auch die Kleinen schon so gut schwimmen können, das hatte ich nicht gedacht! Ansonsten noch Dachs, Stockente, Fuchs, Reh, Ratten, Mäuse, Biber, Bisam und Nutria. Dies ist die zweite Doku des Tages (siehe auch Nutria Spurdoku Nr. 1183). Die Marderspuren habe ich entdeckt, während ich die Nutria "bearbeitet" habe und war nur froh, dass ich diese von der anderen Seite vermessen und diese Spuren hier dabei nicht zertrampelt habe. Danach war ich ziemlich geschafft. Die Menge und Vielfalt an Spuren unter der Brücke erschlägt einen regelrecht. Mehr als zwei Dokumentationen hintereinander schaffe ich irgendwie nie...

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Sprung
Gangart (Detail)
Sprung

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Zwei Spurgruppen im Viersprung, bei der dritten überholten die HF bereits beide. Ich habe die dritte Spurgruppe jedoch noch mit in die Doku genommen, um mehr als eine Schrittlänge nehmen zu können und da der HF wirklich nur knapp überholt hat. Leider waren weitere Spurgruppen danach durch Fahrrad- und Menschenspuren zerstört, so dass ich nicht sehen konnte wie es weiterging.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Gelbe Marker = VF // Rosa Marker = HF - Bild Diverses zeigt VF und HF nebeneinander. Maße mit Krallen und bei den VF auch mit Fersenballen gemessen, da diese deutlich sichtbar waren.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
6.20
3.60
4.10
3.20
0.00
0.00
69.40
11.20
40.60
28,80
6.30
3.60
4.20
3.40
0.00
0.00
72.30
12.90
40.70
31,60
6.40
3.10
4.50
2.90
0.00
0.00
47.80
11.70
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
3
Bewegungsrichtung
320
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2019-04-13 06:53
Danke Simone für die Doku. Tolle Fotos der Einzelfüße! zur Gangart: Ich würde hier nicht mehr Viersprung sagen. Dazu ist mir die "Abstand" der beiden in der Mitte abgesetzten Füße zu klein und nicht in der richtigen Reihenfolge. Was meinst du?
#2 Simone [Team Spurenjagd] 2019-10-22 17:42
Das alte Dilemma. Dennoch überholen die HF die VF hier im Spurgruppenmust er nicht, so dass es auch nicht passen würde, auf Galopp umzustellen. "Sprung unbestimmt" würde wohl noch am ehesten zutreffen. Was meinen die anderen?
#3 Simone [Team Spurenjagd] 2019-12-12 19:09
Aus der vorgehenden Diskussion heraus auf "Sprung unbestimmt" umgestellt.
#4 Antje Beneken [Team Spurenjagd] 2020-01-28 19:09
Danke Simone, jetzt ist es eindeutig.

Du darfst keine Kommentare erfassen.