Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
08.04.2019 11:04:00
Spurenjäger
Notizen
Sandtagebau Heller, oberer Grubenbereich, fast schon schwül-warme 16°C bei blauem Himmel und Sonne. Übung für eine weitere C2-Doku (Canide).
Vorher schönes Gespräch mit den sehr präsenten Hausrotschwänzen im lichten Birkenwäldchen, dass im Heidebereich der Grube vorgelagert ist.
Story zur Spur
Gemeinsam mit einem guten Freund verbrachte ich den späten Morgen in der Heidelandschaft im Halbschatten der Eichen und Birken und wir lauschten fleißig. Außerdem wollte ich im Anschluss auch auf der Sandgrube dem Frühling begegnen, denn ich war schon ein paar Tage nicht mehr in meinem Lieblingssandkasten unterwegs gewesen. Herrliches Wetter und der Ruf eines Grünspechts zog mich schließlich in die Richtung dieser Canidenspur. Vermutlich nur wenige Stunden alt, denn die Sonne brutzelt hier auf den Freiflächen recht schnell alles nieder. Der Hund lief routiniert und relativ zielstrebig im FiF-Trab einen der beliebten Gassihauptwege entlang. Links daneben folgte etwas zeitlich versetzt das Herrchen (2x die Spur seines Vierbeiners überlaufen). Zu meiner Erquickung wurde ich am Ende des Messens von meinem Freund Gonzo überrascht, der nach kurzer Begrüßung geduldig wartete bis ich mit meiner Doku fertig war...

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Alle Merkmale eines größeren Caniden (X, VF>HF, Gangart...). Typisches Verhalten eines Haushundes war ebenfalls erkennbar (z.T. fehlende Zielstrebigkeit, unsauberer FiF, Losung, Fußmorphologie gegenüber Wolf...).

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Der Hund trabte über längere Strecke (ca. 120m) im FiF, lief dann einen kleinen Bogen erst schneller, dann wieder langsamer werdend und wechselte anschließend in einen Schrägtrab.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
-GangartÜ: Links im Bild die Spuren des Hundehalters. Mir viel zudem auf, dass der Hund, zumindest teilweise, den HV der rechten Körperseite unsauberer in den VF setzte als auf der Linken. Vllt humpelte er etwas?
-HF: FiF: links darunter noch der Umriss des VF
-VF: zeigt einen Einzelabdruck aus dem später folgenden Schrägtrab des Hundes, bei dem ich auch ein Paar Messwerte für die VF nahm
-Divers: wartender Gonzo

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
10.40
10.20
9.80
8.50
14.30
17.00
124.10
17.10
0.00
10.80
10.00
10.00
7.60
10.60
10.50
115.60
16.50
0.00
10.10
9.40
9.90
9.30
11.50
9.80
110.10
18.10
0.00
10.20
9.20
9.20
8.20
11.50
10.90
109.20
17.80
0.00
0.00
0.00
9.90
9.20
11.00
9.90
114.10
17.60
0.00
0.00
0.00
9.50
8.80
11.60
11.50
116.60
17.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
11.50
10.00
118.70
15.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
118.50
16.90
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
118.20
14.80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
114.70
17.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
118.60
16.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
123.20
15.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
126.70
12.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
130.10
16.50
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
120
Bewegungsrichtung
170
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2019-04-09 20:31
Mit herzlichem Dank (besonders auch an Gonzo) nehmen wir diese klare und vorbildliche Dokumentation als Lerndoku in unsere Enzyklopädie auf. :-)
#2 Heide Ulrich 2019-04-16 06:45
Mir fiel auch sofort auf, dass die rechten Füße meist unsauber FiF sind. Ich kenne das von meiner Hündin auch, ohne dass sie humpelt. Meist hat sie dann den Kopf leicht seitlich gerichtet, in diesem Fall wäre das nach links.
Ich werde nochmal verstärkt drauf achten.

Du darfst keine Kommentare erfassen.