Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
31.05.2019 08:00:00
Spurenjäger
Notizen
Rheinland-Pfalz, NP Hunsrück, leichter Wind am Morgen, 8°C. Rückespur vom Waldeingang zum "Thranenbruch". Hier verschließen wir eine Woche lang alte Entwässerungsgräben mit verfüllten und bepflanzten Spundwänden um um den Wasserstand für das hier anstehende Hangmoor anzuheben und eine entsprechende Initiale für die Renaturierung des Moores zu liefern. Nach 2020 geht dieses Gebiet dann in die Kernzone des Nationalparks über (keine weiteren Maßnahmen). Umgeben ist der vormals mit Fichten bestockte Bruch von z.T. weitläufigen Laubwäldern mit stehendem Todholz (32% Buche im NP!), Fichtenforsten und kleinen Wiesenübergängen. Wirklich schön hier! Am Mittag des Vortages hatte es zuletzt üppig geregnet, sodass der Boden noch prima aufgeweicht war. Die Fährte war noch ganz frisch.
Story zur Spur
Jeden Morgen freue ich mich auf dem etwa 15min Spaziergang zur Arbeitsfläche über die z.T. gut nachvollziehbaren Geschichten der letzten Stunden. Neben zahlreichen Rothirschen, Füchsen und Dachs, war auch schon ein Rudel ausgebüchstes Damwild und eine Wildkatze dabei. Gestern zum Feierabend berichteten mir dann ein paar Mitstreiter von einem Rehkitz das sie entdeckt hatten und mit etwas Mühe fand ich auch ein paar klitzekleine Trittsiegel, die den Weg kreuzten und noch ganz wackelig unterwegs waren. Zucker! Leider war keine Zeit mehr eine Doku aufzunehmen, schließlich musste ich fleißige Menschen zum Feierabend fahren. Heute Morgen bot sich mir dann freudiger Weise dieses Szenario: Ich fand die Spuren einer Bache, dicht gefolgt von 2 Frischlingen. Dahinter liefen mit einigem Abstand zwei weitere Frischlinge, jeweils in einer der Fahrspuren. Ich widmete mich der Linken der beiden Spuren, die ich zuerst entdeckt hatte...

Spezies

Familie
Echte Schweine
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
In den zahlreichen, gut abgesetzten TS waren so ziemlich alle wichtigen Merkmale des Schwarzwildes vorhanden:
Größerer Vorderfuß, im Allgemeinen sehr kräftig wirkend. Fädchen im TS und verhältnismäßig breite Schalenwände und häufig auch die Afterklauen, die deutlich breiter als die TS selber waren.

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Auch einen Schritt schloss ich zunächst nich aus, ich kann mir allerdings kaum vorstellen das die Jungtiere im Schritt der Mutter folgen können, außerdem waren die SL doch zu groß. Ferner war das Frischlingchen relativ zielstrebig bis zur Pfütze (LandschaftsÜ, in der Fahrspur links) unterwegs und die SB relativ konstant, was m.M.n ebenfalls für Trab spricht. An der Pfütze blieb es kurz stehen, tapste (hilfesuchend?) umher und galoppierte dann (freudig?) Richtung des Wechsels rechter Hand der Fahrspur zum Rest der Familie. Vielleicht grade noch rechtzeitig bevor wir dahinter um die Ecke bogen und die Fahrspur betraten...

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
-alle Bilder zeigen FiF-Bilder, gemessen ohne Afterklauen!
-im Bild VF sieht man sehr deutlich die breiten Afterklauen des kleineren aufliegenden HF
-Spurgruppe: Laufrichtung von rechts nach links...
-GangartÜ: den FiF konnte ich einfach über etwa 10m bis zur Pfütze verfolgen. Danach blieb das Tier stehen, bevor es nach recht abbog und den Weg überquerte
-LandschaftsÜ: links ein schöner, ca. 80 Jahre alter Buchenbestand, rechts eine Fichtendickung. Geradeaus ist eine große Freifläche erahnbar. rechts unterhalb liegt das Hangmoor
-Divers: Das einzige Bild das ich vom Rehkitz (TS, FiF) am Vortag machen konnte. Schön erkennt man hier die 3 Form der Schalen. Auf Höhe der "0" unten rechts auch den Abdruck einer Afterklaue, die innerhalb der Schalenbreite liegt...

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
3.00
2.20
2.30
2.40
3.40
2.90
29.90
5.90
0.00
0.00
0.00
2.50
2.30
3.10
4.20
30.40
7.90
0.00
0.00
0.00
3.40
2.20
3.60
2.40
38.10
8.80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
2.90
2.50
37.80
9.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
3.60
2.70
33.40
8.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
31.90
8.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
27.20
9.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
27.30
9.10
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
breiter als Fussbreite
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
10
Bewegungsrichtung
320
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Jungtier

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2019-06-20 11:21
Was für eine wundervolle Fährte, die Du hier nahezu perfekt aufbereitet hast. Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung und deine Gedanken dazu.

Vermutlich befinden wir uns hier im Übergangsbereic h zwischen Tritt und Trab. Da wir nicht genau sagen können, wie groß der Frischling tatsächlich war, ist es sehr schwer einzuschätzen. Meiner Erfahrung nach sind die Trittsiegel von frisch geborenen Wildschweinen wirklich winzig. Ich hatte hier schon TS mit nur knapp über 1cm Länge. Hier sind wir bei den Messungen schon etwas höher, so dass es wohl kein ganz kleines Schweinchen mehr war. liegen die Schrittlängen zwischen 27 und 40 cm. Das ist sehr schwankend und entspricht durchaus der doch etwas "verspielten" Art der Fortbewegung.

Ich würde die Doku gerne als Lerndoku in unsere Sammlung aufnehmen, da sie besonders sehenswert ist und man selten so einen klaren Spurverlauf bei den Frischlingen zu sehen bekommt (meist ist ja alles zertrampelt...) .

Wie sehen das die anderen ?
#2 Holger [Team Spurenjagd] 2019-07-13 13:52
ja, einverstanden mit deinem Vorschlag, Simone und Danke an Jon

Du darfst keine Kommentare erfassen.