Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
08.06.2017 06:06:00
Spurenjäger
Notizen
Felder am Stadtrand von Frankfurt.
Nach Regentagen morgens schön, deutlich unter 20 Grad - für diesen Sommer also angenehm kühl. Die Fährte verlief parallel zum Ackerrand.
Story zur Spur
Meine Suche nach Igelspuren verlief an diesem Morgen leider erfolglos. Da ich vor zwei Tagen evtl. ein Marderhundtrittsiegel entdeckt hatte, checkte ich die die caniden Spuren auf und an den Feldern rundherum genau. Aber auch in dieser Hinsicht nichts Belastbares... Dafür eine Fuchsfährte. Vor zwei Tagen hatte ich schöne Gipsabdrücke von Fuchs-Siegeln machen können - jetzt also eine Spurdoku.

Es war zwar oben leicht angetrocknet aber darunter noch ziemlich matschig auf dem Feld - entsprechend sind die Füße auf dem Untergrund eingedrückt. Vielleicht eine Route, die das Tier regelmäßig nutzt - sie führt direkt zum Wald. Direkt drunter lagen ältere Spuren.

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Übereilend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Diverses: Trittsiegel Nr. 1, VL

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
5.10
4.50
4.50
3.60
0.00
0.00
96.00
15.00
0.00
5.50
4.20
5.00
3.60
0.00
0.00
96.00
11.00
0.00
4.60
4.20
0.00
0.00
0.00
0.00
87.50
13.00
0.00
5.00
4.20
5.00
3.30
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.00
4.70
5.00
3.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.80
4.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
0
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2019-10-22 17:32
Hallo Sylvia! Hättest Du noch ein VF Foto für uns, auf dem der fuchstypische Mittelhandballe n deutlich zu sehen ist? Das wäre toll! Dann ggf. das Bild nochmal austauschen oder unter Diverses ergänzen. In der zweiten Reihe fehlt die Schrittlänge, kannst Du da auch nochmal in deinen Aufzeichnungen nachschauen? Ach ja...den Landschaftsüber blick beim nächsten Mal im Querformat 8) . Ansonsten sehr gute Fotos und schöne story!
#2 Sylvia 2019-10-22 19:26
Hallo Simone, danke fürs
Feedback - ist das Vorderfußfoto unter Diverses jetzt deutlich genug? ich hätte sonst noch eins. Nur Landschaft leider nicht in quer, sorry. Grundätzlich eine Frage dazu. Ich habe mir gemerkt, dass man Schrittlängen am besten nur von einer Körperseite notiert, und dass dann zwei reichen... Das war wohl falsch?
Liebe Grüße!
Sylvia
#3 Simone [Team Spurenjagd] 2019-10-22 20:22
Nein, Schrittlängen immer von jeder Körperseite. Also jeweils von einem Fuß bis zum nächsten Auftreten desselben Fußes. Und das Tier hat nunmal vier. Und je mehr Schrittlängen, desto besser. Pro Doku jedoch nur eine Gangart. Ich glaube, das hast Du auch so gelernt... 8)

Hier nochmal die Spurenjagd Anleitung für die Doku Erstellung (ist mal wieder eine gute Gelegenheit, das in den Fokus zu rücken - kann man gar nicht oft genug tun). Natürlich nicht nur für Dich, sondern für alle:
http://spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%201.pdf
und
http://spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%202.pdf
#4 Sylvia 2019-10-22 21:15
Danke dir :-)
#5 Holger [Team Spurenjagd] 2021-05-03 14:26
Was macht es für dich sicher, dass dies kein Haushund war?
#6 Sylvia 2021-05-07 17:56
zitiere Holger [Team Spurenjagd]:
Was macht es für dich sicher, dass dies kein Haushund war?


Zu den TS: Für mich war das "X" in den Siegeln deutlich sowie die beiden gerade nach vorn gerichteten Nägel der Zehen 3 und 4 zu sehen. Haarig.

Ich war, wie oben geschrieben, ein oder zwei Tage vorher da und habe gegipst - die Spuren lagen drunter. Selbe Größe, selbe Form, nur das Substrat etwas glitschig.

Die Fährte führt am Feldrand Richtung Wald, wobei das Tier um in den Wald zu kommen durchs Gebüsch muss. Zwischen Fährte und Menschen-/Hunde weg liegt ein Feld das links (Fährte) abgezäunt ist, rechts zum Weg hin ebenso, und unten ebenfalls zum Teil. Hier auf dem Feld keine Hundeleute, keine Spiele...

Du darfst keine Kommentare erfassen.