Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
26.09.2019 10:00:00
Spurenjäger
Notizen
16 ° C, bedeckt. Habitat: lehmig-sandiger Uferbereich der Lein im Welzheimer Tannwald, mitten im Wald.
Story zur Spur
Nachdem es in den letzten Stunden viel geregnet hatte, hoffte ich, dass die Lein über ihre schlammigen Uferbereiche geflossen war, alle alten Spuren weggeschwemmt und wieder Platz für neue Spuren gemacht hatte. Tatsächlich fand ich eine ziemlich frische Waschbärspur.

Spezies

Familie
Kleinbären
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Übereilend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Stark übereilender Schritt, typisch für Waschbären.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
5.00
5.00
6.00
5.50
0.00
0.00
53.00
11.00
0.00
5.50
5.00
6.30
5.50
0.00
0.00
55.00
14.00
0.00
6.00
6.30
7.80
5.40
0.00
0.00
65.00
10.00
0.00
6.00
6.80
8.00
6.00
0.00
0.00
56.00
13.00
0.00
6.80
6.80
9.00
6.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.30
6.50
8.00
6.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
7.00
7.50
6.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
2
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2019-11-03 16:58
Prima. Danke. Eindeutig! :-)

Gestatte mir trotzdem noch eine Anmerkung. Nach langen Sichtungen von Fotos und Dokumentationen habe ich mittlerweile eine etwas andere Ansicht zu den "Stäbchen" als am Anfang. (Wir lernen ja auch ;-). Also: Stäbchen nur dort, wo es notwendig ist, wo die Fußabdrücke nicht ohnehin gut zu sehen sind. (Wahrscheinlich hier gar nicht notwendig gewesen!) ABER: WENN Stäbchen, dann bitte mittig hinter dem Fußabdruck (in ca. 1cm Abstand).

WESHALB? -> Dann ist in der Gangartenübersi cht oder im Landschaftsfoto anhand der Stäbchen ziemlich genau zu sehen, wo das Tier hingetreten ist. Das hilft, bei schlecht sichtbaren Spuren, einen Eindruck über die Gangart zu bekommen. Stehen die Stäbchen irgendwo daneben, ist dieser Eindruck nicht zu bekommen. Verständlich?

Du darfst keine Kommentare erfassen.