Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
21.11.2019 15:11:00
Spurenjäger
Notizen
Ca. 5° C, bedeckt, die Sonne zeigte sich noch einmal kurz, bevor sie unterging. Kein Regen in den letzten Tagen.
Habitat: abgelassener See, bzw. Hochwasserrückhaltebecken (Hagerwaldsee). Im Herbst wurde das Wasser des Hagerwaldsees abgelassen, um den See zu sanieren. Die von der "Blinden Rot" eingetragenen Ablagerunden müssen immer wieder ausgebaggert werden. Die Fische und Teichmuscheln wurden größtenteils in andere Gewässer umgesiedelt, trotzdem stecken noch jede Menge Muscheln im Schlamm.
Story zur Spur
Zwischen der steilen Uferzone und dem tiefen, weichen Schlamm im Seegrund befindet sich ein Grenzbereich aus etwas angetrocknetem Schlamm, auf dem es sich gut gehen lässt. Diesen Bereich scheinen viele Lebewesen sehr attraktiv zu finden, was die vielen Spuren verraten. In der Hauptsache waren dort Hunde samt Herrchen und Frauchen unterwegs, aber auch Waschbären, die sich vermutlich für die Teichmuscheln interessieren. Inmitten des Hundespuren-Durcheinanders, denen man deutlich den Spaß am Herumtoben im Matsch ansieht, fiel mir eine Fährte auf, die schnurgerade am oberen Rand des Grenzbereichs entlang führte und zwar fast an der gesamten Längsseite des ehemaligen Sees entlang, weit über 100m. Dies und die ovale Form der Trittsiegel und der gut sichtbare fuchstypische winkelförmige Mittelballen ließen mich ziemlich sicher auf Rotfuchs schließen. Leider war die erste Hälfte der Fährte von Hunden und Herrchen schon ziemlich zertrampelt und somit nicht durchgängig vollständig dokumentierbar. Die zweite Hälfte jedoch war gut sichtbar und vollständig dokumentierbar , so dass ich hoffe, diese Fährte für die C2-Nachweis-Hausaufgabe verwenden zu können.

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
geschnürter Trab, typisch für Rotfuch.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Das Foto bei "Diverses" zeigt einen FiF-Abdruck. Bei Spurgruppenfoto, Gangartenüberblick und Landschaftsüberblick steckt bei jedem FiF- Trittsiegel nur eins meiner Markierungs - Stäbchen. Jedes Stäbchen bedeutet in diesem Fall VF und HF. Da ich die Fährte über beinahe 50m absteckte, reichten meine Stäbchen nicht für korrektes Markieren mit jeweils einem roten und blauen Stäbchen bei jedem FiF-Trittsiegel.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
5.50
4.50
63.00
8.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.50
4.50
55.00
7.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.80
3.80
62.00
7.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.00
4.00
69.00
8.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
3.80
60.00
6.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.00
4.20
59.00
7.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
3.60
68.00
7.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.80
5.00
58.00
7.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
5.00
64.00
7.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.50
4.30
0.00
0.00
0.00
5.50
5.00
5.00
3.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.00
4.50
4.50
3.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.50
4.00
5.00
3.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
100
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2020-01-26 14:03
Danke Brigitte. Eine sehr schöne Fuchsdoku. Die sichtbaren Merkmale in der Fußmorphologie sprechen eindeutig für unseren Rotfuchs. Die Schrittlänge ist grenzwertig zwischen Schritt und Trab und leider kann ich auf den Gangartenfotos auch nicht alles so genau erkennen. Ich stelle die Doku im Team mal zur Diskussion. Wir melden uns wieder.
#2 Antje Beneken [Team Spurenjagd] 2020-01-28 18:37
Liebe Brigitte, danke für deine Doku und die Fotos. Wir können den Fuchs, der durchs Bild gelaufen ist, auch erkennen. Allerdings haben wir Schwierigkeiten den Fuchs hier im Trab eindeutig zu sehen und zu evaluieren, dazu ist der Verlauf zu uneindeutig. Vielen Dank dir!
#3 Brigitte Greiner 2020-02-04 06:06
Danke für eure Kommentare! Das stimmt schon, Trab ist wirklich nicht eindeutig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es gar nicht so einfach ist, auf diesem weichen Untergrund zu traben. Könnte durchaus auch Schritt sein.

Du darfst keine Kommentare erfassen.