Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
31.10.2019 12:10:00
Spurenjäger
Notizen
Ein Hohlweg in einem Waldstück nähe Amberg/Bayern. Mittagszeit, 0 Grad leichter Wind und Sonnig. Dieser Teil des Weges liegt im Schatten, Untergrund Schlammig.
Story zur Spur
Das Waldstück befindet sich in der Nähe des Tierheims. Frequentierter Weg von Gassi Gehern, Reitern, Bauern, Waldarbeiter, Sauen, Rehen und sonstiges Wild. Links und rechts des Weges gute Deckung und viel Äsung. Wenns nicht zu trocken ist, findet man deutliche und brauchbare Trittsiegel.
Mein Weg führt mich oft hier vorbei und an dem Tag sind mir die immens großen Spuren aufgefallen....

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Die Krallen sind relativ breit und stumpf ausgeprägt. Die äußeren Zehen (2 und 5) zegen deutlich nach außen. Auch ist der Abstand des Mittelballens zu den Zehen relativ gering (Negativbereich). Die Gangarten sind unsauber und auch die Trittsiegel wurden schlampig aufgesetzt. Alles Merkmale die nicht für eine Wildtier (Wolf) sprechen. Nur die Maße der einzelnen Abdrücke und die Schrittlängen könnten zutreffen, aber die bereits genannten Merkmale schließen das meines erachtens schon aus.

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Die Gangart variiert zwischen Trab Fuß in Fuß (dabei teilweise auch nebeneinander), Trab übereilend und Trab zurückbleibend. Dies wird auch in den Schrittlängen deutlich.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Rotes Stäbchen ist VF und blaues Stäbchen ist HF. Diese sind immer am Ende vom Trittsiegel, entweder links oder rechts - je nach Seite, eingesteckt.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
11.00
11.00
10.20
8.50
0.00
0.00
82.00
31.00
0.00
11.50
8.00
8.50
8.50
0.00
0.00
100.00
27.00
0.00
11.00
10.00
10.00
8.50
0.00
0.00
116.00
28.00
0.00
11.00
10.50
10.50
8.50
0.00
0.00
110.00
26.00
0.00
10.00
10.50
9.50
7.80
0.00
0.00
113.00
13.00
0.00
11.50
9.00
9.70
8.00
0.00
0.00
111.00
24.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
teilweise sichtbar
Länge der Fährte
6
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Jon 2020-01-24 09:33
Moinsen! In der Tat, da schein ein ordentlicher Brummer (=großer Hund) am Start zu sein, v.a. wie Z2+5 am VF nach außen zeigen! Gangart Trab, ok, aber wirklich FiF? Du hast ja geschrieben, dass das Tier hin- und her wechselte, aber auf den Bildern kann ich jetzt schwer einen FiF erkennen. Beim VF-Bild siehts ja eher nach einem Zurückbleiben aus... Vielleicht könnte ja das (fehlende) Spurgruppen-Fot o aufklären? Übrigens: Nette neue Zollstockperspe ktive unter "Divers" :P
#2 Holger [Team Spurenjagd] 2020-01-26 13:54
Danke für die Doku, lieber Frank. Hast du noch ein Foto für die Spurgruppe, aus dem die Schrittlänge erkennbar ist und kannst du die Fotos für Gangartenüberbl ick und Landschaft vor dem Hochladen noch drehen? Dies geht hier in der Doku leider nicht. Bitte beachte auch, dass der Landschaftsüber blick im Querformat sein soll. Vielleicht liest du dir unsere Hilfe unter "http://www.spu renjagd.de/wiss en/faq/58-anlei tung-zur-dokume ntation-teil-1- inhalt-einer-sp urendokumentati on" gleich noch einmal durch? Danke fürs Verständnis.
#3 Frank Bloch 2020-01-27 18:09
Hallo Zusammen,
Sorry das ich mich jetzt erst melde aber wir hatten am Wochenende gerade unser 6 Modul vom Fährtenlehrgang in Lindberg. Bin jetzt auch noch in der Arbeit aber Morgen Abend schaue ich mal ob ich noch ein paar alternativ Bilder habe. Ich probier auch nochmal die Bilder zu drehen. Beim hochladen hatte Er die wieder in die Ursprungspositi on gedreht. Echt merkwürdig. Zu der Frage warum Fuß in Fuß, kann ich sagen, dass der Hund fast nie seinen HF direkt in den VF gesetzt hatte. Sehr böser Hund :-) Also habe ich die Fährten wo der HF sich mit den VF überschnitten hat als Fuß in Fuß gewertet. Das war in der Tat die Mehrzahl. Auf die Varianten auf schließlich ganze 6m bin ich dann nochmal eingegangen. Ich schau mal ob ich noch weitere Bilder habe, die das verdeutlichen können. Viele Grüße Frank
#4 Frank Bloch 2020-01-30 12:12
Hallo Zusammen,

hab zum Teil andere Bilder ausgewählt. Das fehlende Spurengruppenfo to hab ich ergänzt. So wird das ganze doch etwas deutlicher.
Freu mich schon auf euere Meinung bzw. Feedback. Das Landschaftsfoto habe ich übrigens so bearbeitet, dass es wie Querformat wirkt. Ich hatte die in Hochformat aufgenommen, weil der Weg so schmal war. Werde ich zukünftig berücksichtigen alles in Querformat hinzubekommen. Grüße Frank
#5 Holger [Team Spurenjagd] 2020-02-01 18:59
Danke Frank. Viele Bildbetrachter kann man so einstellen, dass sie die Bilder automatisch drehen. Macht man das, kommt man schnell durcheinander. Das Hochladen und Anzeigen hier drin tut die Dreherei dann nicht.

Zu deinem Spurgruppenfoto : Dies soll die Schrittlänge verdeutlichen. Bitte denke daran beim nächsten Mal, denn auf deinem Foto ist nur die halbe Schrittlänge drauf. Dann schreibst du, dass es in der Gangart Ausnahmen zu Fuß in Fuß gibt und fotografierst ausgerechnet noch eine merkwürdige Stelle, wo beide Vorder- und beide Hinterfüße auf der selben Körperseite sind. Bitte habe etwas mehr Mitleid mit uns ( :o ) Wir sollen beim Evaluieren nach bestem Wissen und Gewissen beurteilen, ob der Dokumentationse rsteller mit Spezies und Gangart richtig liegt. Bitte beachte bei der nächsten Doku, dass das alles zusammenpasst und es wird für alle leichter. :lol: Danke.

Ich stelle die Doku noch ins Team zur Diskussion.
#6 Frank Bloch 2020-02-01 19:14
Hallo Holger,

Ich hab ja Mitleid :-). Hatte leider kein anderes Spurengruppenfo to aus dieser Perspektive. Abstände waren zu groß für meine Kamera und ich hab die Höhe nicht. Bin offensichtlich zu klein. Das Foto aus dem Gangartenüberbl ick zeigt die Lage des Maßbandes beim Spurengruppenfo to für die Schrittlänge. Ich hoffe ihr könnt was damit was anfangen. Ich gelobe Besserung.
Viele Grüße
Frank
#7 Holger [Team Spurenjagd] 2020-06-11 13:13
Schade, auf Grund des Spurgruppenfoto s werden wir diese Doku nicht als eindeutig klassifizieren. ich bitte um Verständnis. Es geht ja hierbei nicht nur um den Finder (dich) und den Evaluierer (mich/uns), sondern auch potentielle Spurenjäger, die was daraus lernen wollen. Und dann muss Spezies und Gangart schon eindeutig aus den Bildern und Beschreibungen heraus erkennbar sein. Nur Mut: beim nächsten Mal klappt es bestimmt! ;-)

Du darfst keine Kommentare erfassen.