Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
05.01.2020 15:01:00
Spurenjäger
Notizen
Wetter diesig-grau, bewölkt; 8°C; am Tag zuvor Regen
Feldweg, auf einer Seite Waldrand eines größeren Waldes, in der Nähe eines Bio-Bauernhofes
Untergrund feuchter Sand, teils weicher und tiefgründiger, teils fester und flacher
leichte Steigung hügelaufwärts
Fährtenmaße ohne Krallen, die meist sichtbar waren
Story zur Spur

Spezies

Familie
Hunde
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Hinterfuß registriert oftmals nicht sauber direkt.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Das Hinterfußfoto ist auch ein Doppelabdruck, aber der Hinterfuß ist gut zu erkennen. Die Haare sind teilweise gut abgedrückt.

Die Krallen bei allen Abdrücken sind recht fein.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
4.60
3.90
77.00
7.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.90
4.00
72.90
8.60
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.80
5.50
70.50
8.70
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.90
5.00
73.20
8.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.80
5.50
75.30
8.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.90
4.90
77.20
6.90
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.90
4.50
77.40
7.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
5.80
4.70
74.00
7.80
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.90
4.70
71.50
9.10
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
4.80
4.90
73.50
6.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
nicht erfasst
Afterklauen
nicht sichtbar
Anzahl der Zehen
4V4H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
100
Bewegungsrichtung
30
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Quartier [Team Spurenjagd] 2020-01-28 19:36
Lieber Stephan, vielen Dank für die Dokumentation. Leider sind auf den Bildern zu wenig Details erkennbar, als dass wir die Dokumentation in allen Bereichen bestätigen könnten.
#2 Stephan Schwarze 2020-02-10 17:39
Hallo Quartier,

was fehlt und was kann ich besser machen?
#3 Quartier [Team Spurenjagd] 2020-02-11 20:34
Hallo Stephan, ich heiße übrigens Ulrike.
Du hast sehr viel richtig gemacht. Ein kleiner Hinweis könnte für dich sein, die Stäbchen etwas stärker sichtbar zu machen, eventuell bei so undeutlichem Untergrund auch mal auf den Boden zu legen. Du hast dir einen sehr schwer fotografierbare n Untergrund ausgesucht, über den auch noch ein sehr leichtfüßiges Tier gelaufen ist. Fototechnisch wäre da vermutlich garnicht so viel mehr drin gewesen, denn das Licht ist anscheinend sehr diffus gewesen und hat jeden kleinen Winkel erleuchtet. Das macht es schwer, Kontraste zu erkennen und für uns vor allen Dingen nicht sicher nachvollziehbar , in welcher Gangart sich das Tier bewegt hat.
Manchmal liegt es dann an den Wetter- und Lichtverhältnis sen die vorgeherrscht haben, als die Dokumentation aufgenommen wurde. Lass dich nicht entmutigen! Wir freuen uns auf mehr von dir. Beim Fuchs sind wir ganz bei dir.
Viele Grüße,

Ulrike
#4 Stephan Schwarze 2020-02-12 18:51
Hallo liebe Ulrike,

vielen Dank für Dein Feedback !

Liebe Grüße,
Stephan

Du darfst keine Kommentare erfassen.