Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
29.01.2020 12:00:00
Spurenjäger
Notizen
-Schwärze, im Mündungsgebiet des Nonnenfließ bei Spechthausen, Landkrei Barnim
-Feinsubstrat aus Bachsediment auf regelmäßig überspülter Sandbank unter einer Brücke, 5°C, seit vorgestern regnet es immer wiede unregelmäßig, zuletzt am Morgen, teilweise stärkerer Wind aus SW. Alter der Fährte: Aus der letzten Nacht/ vom Morgen
-das gesamte Nonnenfließtal und Teile des Schwärzetals sind seit Dezember 1996 als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Story zur Spur
Am Ende einer Runde durch das traumhaft schön mäandernde und irgendwie in der Zeit stehengebliebene Nonnenfließtal, machte ich noch einen kurzen Routinestop, um unter der kleinen Brücke nach Spuren zu lunsen. Man kanns halt nicht lassen. Und siehe da: Neben Waschbären und einer dicken Ratte war auch ein Fischotter unter der Straße entlang des Wasserlaufs gewechselt. Immer wieder verblüffend, wie nah und doch ungesehen sich diese Wesen zu den Siedlungen bewegen...

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
-besonders am VF (siehe Bild) sind u.a. schön die Tropfenförmigen und strahlenartig angeordneten Zehenballen (5x) ersichtlich
-seit Dezember konnte an verschiedenen Stellen wiederholt Fischotter beobachten oder auch mit der Wildcamera "Einfangen", das Nonnenfließ ist über die Schwärze auch mit dem Finowkanal und der Oder verbunden und es gibt zahlreiche kleine Seen im Gebiet

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Zurückbleibend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
-HF bleibt deutlich im Schritt zurück, der Otter hatte sich sehr vorsichtig bewegt und wahrscheinlichst die Brückenaufgänge genau im Auge behalten. Möglicherweise war er auch zunächst von dem Gitter irritiert (falls es ihm neu war; an den Seiten gibt es hinreichend große Lücken zum Durchschlüpfen)

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
-gemessen m.K., aber ohne FB (nicht mit abgedrückt). Bei VF & HF handelt es sich um linke Füße
-etwas stromaufwärts befindet sich die die Stelle, wo das Nonnenfließ einmündet, ich vermute das das Tier an einer der beiden Seitenlösche im Gitter (LandschaftsÜ) durchschlüpfte, zumindest fand ich beim Absuchen einiger Stellen weiter stromabwärts nur frische Spuren gegen die Fließrichtung
-Bild Divers: Otterschnapschuss von Ende Dezember, ein paar km stromaufwärts

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
5.60
5.80
6.00
5.80
0.00
0.00
42.80
14.10
0.00
5.60
5.50
5.60
5.20
0.00
0.00
45.30
14.00
0.00
5.70
5.80
5.80
5.30
0.00
0.00
43.40
13.90
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
4
Bewegungsrichtung
90
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2020-02-01 19:03
Aus meiner Sicht: kein Zweifel trotz der nicht so toll abgedrückten Füßchen ;-) Spezies und Gangart korrekt so wie beschrieben. Danke für die wunderschöne Doku und insbesondere noch das coole "Täterfoto".

Du darfst keine Kommentare erfassen.