Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
20.03.2020 16:03:00
Notizen
sonnig, zunehmende Schleierwolken um 12°C. Untergrund feines Flusssediment unter Autobahnbrücke. Nach Hochwasser erst seit 2-3 Tagen wieder freigelegt.

Doku Nr. 3 an diesem Tag.
Story zur Spur
Sonderbare Zeiten. Da ich aufgrund der Coronavirus Epedemie befürchte, dass es demnächst zur Ausgangssperren kommen wird, zieht es mich hinaus an die frische Luft an diesem Samstag. Wohin also, um anderen Menschen aus dem Weg zu gehen? Am Besten unter eine zugige, laute und unromantische Autobahnbrücke - zu einer meiner liebsten Spurenfallen. Ich biege um die Ecke und höre Stimmen. Mist! Ich bin nicht alleine...tja, wie ich feststellen muss, hatten 2 liebe Tracker Freundinnen genau die gleiche Idee!!! Hätten wir uns verabreden wollen, dann wären wir vermutlich auf keinen gemeinsamen Termin gekommen. Dennoch ein sonderbares Gefühl, sich zur Begrüßung bei dieser freudigen Überraschung nicht zu umarmen - und in gebührenden Abstand jede an einer eigenen Fährte zu arbeiten. Trotzdem war es schön, sich vor Ort gleich austauschen zu können - auch wenn wir ziemlich schreien mussten bei dem Verkehr, der über uns hinweg donnerte...

Spezies

Familie
Hirsche
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
im weiteren Verlauf SL etwas abnehmend knapp über 80 cm ohne dass SB deutlich zunimmt. Dann vermutlich Übergangsbereich zum Schritt. Die SB 15,5 ist im Bereich der Kurve.

Deutliche Spreizung der VF erkennbar, teils Afterklauen der VF mit abgedrückt = mehr Energie wirkt auf den Boden ein.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
4.30
3.50
9.00
4.20
111.10
7.50
0.00
0.00
0.00
4.00
3.20
7.20
4.30
100.20
9.60
0.00
0.00
0.00
3.50
3.40
7.00
4.00
96.50
10.40
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.80
4.00
94.50
15.50
0.00
0.00
0.00
4.00
3.50
7.00
4.00
92.30
10.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
88.90
12.20
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
89.50
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht breiter als Fussbreite
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
30
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2020-06-11 13:15
very nice! Aus meiner Sicht keine Verwechslungsge fahr mit anderen Hufträgern -> eindeutig.

Du darfst keine Kommentare erfassen.