Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
5.50 |
0.00 |
5.50 |
5.50 |
5.50 |
4.50 |
81.00 |
6.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
83.00 |
9.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
84.00 |
0.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
84.00 |
0.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
81.00 |
13.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
81.00 |
0.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
78.00 |
13.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
80.00 |
0.00 |
0.00 |
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Wie Holger bereits geschrieben hat, brauchen wir wirklich gute Bilder - und im Regelfall auch den vollständigen Satz (VF, HF oder FIF Einzelbilder, Spurgruppenfoto , Gangartüberblic k und Landschaftsüber blick), um die Dokumentation einschätzen und letztendlich evaluieren zu können
Daher für Dich (wie auch für alle anderen Neulinge) hier nochmal der link zu den Anleitungen für die Erstellung von Spurendokumenta tionen zum Nachlesen (es gibt 2 Teile) www.spurenjagd.de/wissen/faq
Hier tue ich mich wirklich schwer - insbesondere mit den Trittsiegelfoto s. Auf Bild 1 sind die Details nicht wirklich gut zu erkennen - und in Bild 2 meine ich ziemlich deutlich den balkenförmigen Mittelhandballe n eines Fuchses erkennen zu können. Hast Du noch mehr Bilder von Trittsiegeln? Unter Diverses kannst Du noch ein zusätzliches Foto hochladen oder im Forum noch mehr mit Verweis auf diese Doku hier. Das würde uns sehr helfen.
Welche Schulter-Hüftlä nge hat so ein ausgewachsener Marderhund denn ungefähr?
Welche Schrittlängen würde man dann ungefähr im Trab erwarten?
Was ist seine bevorzugte/typi sche Gangart?
Sind Marderhunde Einzelgänger?
vielen dank für euer aufmerksames Lesen und eure detaillierten Hinweise. Wie ihr zu recht bemerkt, ist jeder Anfang schwer.
Ich habe nun alle Schrittlängen und Spurbreiten hochgeladen, die ich gemessen hatte, Holger.
Die schwache Qualität der Fotos tut mir leid. Ich werde beim nächsten Mal beim Fotografieren näher rangehen.
Ups, mit deiner Anmerkung zum Bild 1 hast du natürlich recht, Simone. Dass ich darüber weggegangen bin, mag daran liegen, dass der Grundumriss der Trittsiegel, Aufteilung von Zehen, Mittelballen und Negativraum, Gestalt der Zehen so von den gradlinigen luftigen Fuchstrittsiege ln abweicht, die ich sonst bei vergleichbaren Boden in dieser Gangart gewohnt bin.
Zu deinen weiteren Fragen, Simone.
* Grimmberger gibt eine KRL von 50 bis 85 cm an. (Wikipedia nennt die Spanne von 50 bis 68 cm.) Wenn ich 30 Prozent für Hals und Kopf abziehe (es mag ein wenig mehr sein), komme ich auf einen Schulter-Hüft-A bstand von knapp 40 bis 50, maximal 60 cm. Oberhalb dessen würde der Trab beginnen.
* Als bevorzugte Gangart würde ich Schritt annehmen. Der Marderhund gilt als Sammler und weniger als Jäger.
* Grimmberger meint, Marderhunde leben in einer festen Paarbeziehung, seien auch gemeinsam auf Nahrungssuche. Auf dem Feld, auf dem ich unterwegs war, waren mehrere dieser eigentümlichen Fährten mit so runden Trittsiegeln zu finden. Die Spurendoku zum "Marderhund im Schritt", die ich aus formalen Gründen zurückgezogen habe, bezog sich auf einen benachbarten Acker. Dort war eine Begegnung von mehreren Tieren im Fährtenbild abzulesen.
Leider habe ich nur ein weiteres FiF-Trittsiegel dieser Fährte fotografiert, das ich unter Diverses "Marderhund im FiF-Trab RHF" hochlade. Ich verfüge über weitere ähnliche Fotos von Trittsiegeln, die ich auf diesem Acker gemacht habe, die aber nicht zur Fährte gehören. Wären sie hilfreich?
http://spurenjagd.de/forum/fussspuren/1056-ergaenzendes-foto-zur-dokumentation-marderhund-im-trab-spurendoku-1248
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.