Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Wetter: bewölkt, 4°C, Dauerregen am Vortag
Blickrichtung Fotos: nordwestlich
Bewegungsrichtung Tier: nordwestlich, auf Freifläche mit einzelnen Kiefern, kam aus einem lichten Kiefernwald
Durch den Lockdown und den anschließenden Feiertagen war im Dezember so gut wie kein Betrieb auf dem Übungsplatz, ich denke der Zustand wird noch so einige Wochen anhalten. Ideale Bedingungen.
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
11.50 |
6.00 |
48.50 |
12.50 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
12.00 |
6.50 |
49.00 |
13.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
51.50 |
13.00 |
0.00 |
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
50.00 |
13.50 |
0.00 |
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Die Fotos auch bitte vor dem Einstellen drehen. Wahrscheinlich hast du einen Betrachter, der die Fotos automatisch dreht. Dann fällt das erst auf, wenn man hier reinschaut. Nachträglich lässt sich das hier drin leider nicht mehr drehen. Wir sitzen dann immer mit Knick im Hals davor, um sie zu betrachten ;-).
Was Spezies und Gangart betrifft - glaube ich - liegst du richtig. Leider kann ich aber ohne Maßstab die Maße nicht nachvollziehen.
Welche Literatur sagt dies hier "Aktionsraumdur chmesser einer Fähe ca. 800m". Daran habe ich meine Zweifel, da - zumindest "meine" Dachse hier über lange Strecken zu folgen sind. Und ich glaube nicht, dass es nur Männchen sind
Also: bitte schau mal, ob du bzgl. der Fotos noch etwas machen kannst. Dankeschön.
Das Problem mit den Fotos konnte ich beheben und zwecks Aktionsraumdurc hmesser habe ich mich auch nochmal belesen. Gelesen habe ich es im Buch "Wildbiologisch e Informationen für den Jäger", dort steht:
"Der Aktionsraumdurc hmesser einer Fähe wurde mit etwa 800m ermittelt". Im Buch wird aber zwischen Reviergröße und dem Durchmesser unterschieden.
Kann es sich vielleicht sein, dass es sich dabei um die nächtliche Strecke handelt?
Leider können wir diese Dokumentation nicht in die Enzyklopädie aufnehmen, da die Maße an den Fotos fehlen und für die Schrittlänge gar kein Foto vorhanden ist. Ich hoffe, dass macht dir trotzdem Mut, es beim nächsten Mal nochmals besser zu versuchen. Danke für dein Verständnis und fürs "Mitspielen". Bis später ...
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.