Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
30.12.2020 12:12:00
Spurenjäger
Notizen
Story zur Spur
Über Sandwege geht's zur den Ziezower Fischteichen. Es scheint die Sonne, frisch ist es auch. Auf meiner Wunschliste an diesem vorletzten Tag des Jahres stehen Spuren von Säugetieren, die am und im Wasser leben: Schermäuse, Bisamratte, Nutria und Fischotter wären schön. Der erste See ist noch von seiner wirtschaftlichen Nutzung als Steinbruch geprägt. Doch bei den hinteren älteren Teichen hat sich eine üppige Ufervegetation von Büschen, Schilf und Reet entwickelt, die Wildleben erwarten lässt. Ich suche die sandigen Uferstreifen ab und am Südufer erregt eine noch frische Spur meine Aufmerksamkeit. Sie kommt aus dem Wasser schlägt einen kleinen Bogen von knapp zwei Metern und führt wieder ins Wasser. In der Mitte liegt eine blau-gräulich schimmernde Wurst, verdreht, teilweise etwas über einen Zentimeter dick und vielleicht 15 Zentimeter lang. Sie hat ein stumpfes und ein spitz zulaufendes Ende. Ich protokolliere den Toilettengang eines Fischotters.

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Die Bestimmung der Spezies Fischotter fällt für mich eindeutig aus. Folgende Anhaltspunkte machen mich sicher::
* Lage der Spur: Die Spur führt aus dem Wasser ins Wasser. Das macht einen Hund unwahrscheinlich.
* Art und Größe der Trittsiegel. Die Trittsiegel erscheinen rundlich, sind bis zu 5,5 Zentimeter lang und bis zu 6,5 Zentimeter breit. Die Zehen sind mit deutlichem Negativraum vom Mittelballen getrennt und weisen eine Tropfenform auf. Die Krallen liegen unmittelbar an den Zehen an, kein Negativraum. Es lassen sich an mehreren Trittsiegeln vorne und hinten fünf Zehen bestimmen, wobei die Zehe 1, der Daumen, kleiner ist und schwächer abdrückt.
*Die Losung besteht nahezu vollständig aus Gräten.

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Zurückbleibend)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Die Trittsiegel sind zum Teil einzeln platziert, zum Teil überdecken sie sich. Aber stets bleibt der hinteres Fuß hinter dem vorderen Fuß zurück. Die Schrittlänge mit 32 bis 41 Zentimetern liegt deutlich unter der Kopfrumpflänge des Fischotters. von 60 bis 95 Zentimetern. Ich habe die Trittsiegellänge bis zum hinteren Kante des Mittelballens gemessen. Der Fersenballen blieb unberücksichtigt.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Zum Foto Diverses. An dieser Stelle hat sich das Tier gelöst. Die Hinterfüße sind parallel zueinander angeordnet, die Vorderfüße auch, wobei die Spitzen der Vorderfüße etwa 20 Zentimeter vor dem Ende der Mittelballen der Hinterfüße liegen. Bei einer Kopf-Rumpflänge von 60-95 Zentimetern eines Fischotters ist das nur bei einer deutlich buckelnder Haltung möglich. Das stumpfe Ende der Losung liegt in Bewegungsrichtung in Höhe des Endes der beiden Hinterfüße, das spitze Ende der Losung deutlich hinter den Hinterfüßen. Das lässt annehmen, das der Fischotter während der Lösung seinen Rumpf nach hinten gestreckt hat.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
4.50
5.50
5.50
6.50
0.00
0.00
31.00
15.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
32.00
15.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
42.00
14.50
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
2
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2021-01-16 15:24
Danke für die Doku, Michael. Ein schöner Fund! Aus meiner Sicht zweifelsfrei Fischotter. Da die Gangart leider nur auf diesem kurzen Stück aufgenommen worden ist, weiß ich nicht, wie wir bzgl. der Evaluation damit umgehen. Ich stelle die Doku mal ins Team zur Diskussion.
#2 Holger [Team Spurenjagd] 2021-01-26 18:37
Team 26.1.21: Die Gangart ist leider nicht durchgängig. Und trotz wunderschöner Fotos und einer fleißigen, engagierten Analyse können wir die Doku leider nicht in die Enzyklopädie nehmen.

Du darfst keine Kommentare erfassen.