Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
22.01.2021 10:16:00
Spurenjäger
Notizen
Story zur Spur
An diesem frösteligen Januartag empfängt mich der Acker südlich Seeburg am Westrand von Berlin mit Regen. Hier will ich nach Spuren suchen. Ein schmaler Streifen Buschwerk ragt in die Agrarsteppe rein. Auf sie zu läuft eine Spur mit kräftigen Trittsiegeln. Es ist vielleicht ein paar Stunden her, dass hier ein Wildschwein die Nähe, den Schutz der Büsche gesucht hat.

Spezies

Familie
Echte Schweine
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Die Größe der Spur, die über die Schalen deutlich hinausragenden Afterklauen, weisen auf Schwein. Angesichts des Habitats, Acker an einer Waldgrenze, kein Weideland in Sicht, nehme ich an, dass hier ein Wildschwein unterwegs war.

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Die Abdrücke folgen in recht regelmäßigen Abständen aufeinander. Es lässt sich auf Anhieb erkennen, dass das Tier immer wieder seine Hinterfüße in die Abdrücke der Vorderfüße gesetzt hat. Eine Schrittlänge von anfangs regelmäßig zwischen 120 und 130 Zentimetern lässt mich annehmen, dass das Wildschwein im Trab unterwegs gewesen ist. Als es in die Nähe des Buschwerks kommt, verlangsamt das Schwein sein Tempo, die Schrittlänge sinkt auf rund 110 Zentimeter Länge. Auch das werte ich in diesem Fall noch als Trab.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Das Tier hat auf der untersuchten Fährte den Fuß-in-Fuß-Trab nicht unterbrochen. Das Foto des rechten Vorderfußes habe ich dem Abbild eines rechten Fuß-in-Fuß-Abdrucks entnommen. Der Hinterfuß ist um anderthalb Zentimeter zurückgeblieben. Dadurch bleibt der äußere Umriss des Vorderfußes im oberen Bereich erhalten. Ich meine, den unteren Umriss des Vorderfußes durch eine farbliche Schattierung des Boden des Trittsiegels in beiden Schalen erkennen zu können. Der Boden, wo Vorderfuß als auch Hinterfuß zweifach drauf gelastet haben, ist etwas dunkler gefärbt, als der Bereich des Bodens, der nur durch den Hinterfuß komprimiert wurde.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
123.00
15.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
120.00
14.00
0.00
6.20
4.30
5.20
4.70
8.00
7.50
125.00
14.00
0.00
0.00
0.00
5.50
5.00
8.00
5.50
127.00
16.00
0.00
6.30
6.00
0.00
0.00
0.00
0.00
122.00
17.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
125.00
17.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
124.00
13.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
126.00
12.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
121.00
16.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
127.00
17.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
123.00
14.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
121.00
15.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
120.00
15.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
121.00
14.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
113.00
16.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
110.00
16.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
109.00
15.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
110.00
17.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
nicht erfasst
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
22
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2021-04-12 10:49
Hallo Micha, aus meiner Sicht alle eindeutig.

Für zukünftige Dokus, bitte bzgl. des Fotos "Spurgruppe", auf dem die Gangart abzulesen sein soll, bitte nochmals hier schauen; http://www.spurenjagd.de/wissen/faq/58-anleitung-zur-dokumentation-teil-1-inhalt-einer-spurendokumentation ... Finde den Fehler! ;-)

kleine Frage: Beim Foto "Hinterfuß": welche Afterklaue gehört zum Vorder-, welche zum Hinterfuß?
#2 Michael 2021-04-12 12:28
Hallo Holger,
vielen Dank für die Bearbeitung! Hätte noch ein Gangartenüberbl ick mit Sicht auf zweite Gruppe (Zollstock kaum ablesbar). Zu deiner Frage: Die inneren zum Hinterfuß, die unteren/äußeren quergestellten zum Vorderfuß.
#3 Holger [Team Spurenjagd] 2021-04-16 15:44
Klasse, sehr schön. Und achte mal auf meinen Tipp mit dem Spurgruppen-Fot o bitte. :sigh:
#4 Michael 2021-04-16 17:11
Danke sehr! Bei der nächsten neuen Spurendoku! Ist versprochen!

Du darfst keine Kommentare erfassen.