Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
02.04.2021 15:29:00
Spurenjäger
Notizen
Fährte verläuft bergauf, konstant, kein Gangartwechsel über ~15m Strecke. Teilweise starke Streckung im Spurbild zu erkennen ("fast auf einer Linie"). VF deutlichere Kompression als HF.
Story zur Spur
Endlich Ostern - und nicht mehr viele Wochen zum letzten Modul nebst Prüfung. Ehem. Tagebaugebiet Grünhaus/Lausitz beschenkt abermals @Ines Schiller und mich reich! Sandboden perfekt für uns Faultiere zum Lesen, Sonne, Wolken, Wind, Niesel wechseln sich ab und debattieren wann nun genau Frühling wird. Was für eine ordentliche Galopp-Strecke hat denn Dachs hier bergauf zurückgelegt? Wir haben leider keine Anhaltspunkte gefunden warum...

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
5 Zehenballen mit prominenten Krallen. Nierenförmiger / Croissantartiger Mittelballen immer deutlich. H-Ballen drückt ab, manchmal bei HF nicht immer zu erkennen. Zehe 1 drückt nicht immer ab, manchmal schwach bis nicht zu erkennen. Durchaus hier und da noch VF/HF sowie links/rechts Konfusion erfordert genaueren Blick, dann aber machbar. X getrimmt VF 10,1 x 6,3 cm / HF 8,3 x 5 cm

Gangart

Gangart
Galopp
Gangart (Detail)
Diagonalgalopp

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
VF setzen stark komprimiert hintereinander auf, gefolgt von schwächeren HF, die ebenfalls hintereinander aufsetzen (bsp. Spurgruppe 1: LV RV LH RH). VF Trittsiegel immer auf einer Linie, HF Trittsiegel etwas versetzt, bis hin zu einer vollständig geraden Linie im Verlauf der Fährte. X getrimmt Schrittlänge 134,5 cm / Spurbreite 7,25 cm

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Hatten auch abgesteckt, aber zuerst die Bilder gemacht; war eigentlich fürs Journal/Doku, dann noch Spurenjagd, Flow ist noch nicht 100% drin, Bilder hoffentlich in Zukunft noch besser.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
10.00
6.50
5.00
5.50
0.00
0.00
129.00
20.00
87.00
42,00
10.00
6.30
8.00
5.20
0.00
0.00
132.50
7.50
94.50
38,00
10.00
6.30
8.00
5.30
0.00
0.00
133.00
7.00
92.00
41,00
10.50
6.40
9.50
5.00
0.00
0.00
99.50
7.50
99.50
0,00
10.00
6.50
8.50
4.50
0.00
0.00
141.50
7.50
95.00
46,50
10.70
5.80
9.00
4.60
0.00
0.00
139.50
6.90
95.00
44,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
136.50
7.00
92.50
44,00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
135.50
7.80
92.00
43,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
128.50
6.80
88.00
40,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
6.50
85.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
11
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Simone [Team Spurenjagd] 2021-04-11 08:23
Hallo Golo! Ja, man traut dem vermeintlich behäbigen Meister Grimbart solch eine dynamische Gangart gar nicht zu, aber er scheint öfter im Galopp unterwegs zu sein, als wir denken. Wir haben glaube ich schon einige Galopp Dokus hier in der Spurenjagd, aber deine hier ist auch wirklich sehenswert.

Das Foto vom Gangartüberblic k ist etwas unorthodox, weil so schräg (mir wird irgendwie ganz schwindelig beim betrachten...) 8) Vermutlich war es vor Ort wegen der Gegebenheiten nicht anders machbar... ? Also direkt vor der Fährte stehend im 45° Winkel von oben drauffotografie rt wäre optimal.

Übrigens ein gutes Beispiel, dass es nicht immer nötig ist, Mikados oder Marker zu stecken. Wenn die Zuordnung der VF/HF und der Spurverlauf so gut zu erkennen ist wie hier, dann können die Markierungen wegen Schattenwurf sogar eher stören. Schön, dass Du das vor Ort auch so erkannt hast.

Die Spezies ist klar zu erkennen und bei der Gangart könntest Du gerne noch etwas präzisieren. Ihr habt ja "trotz links/rechts Konfusion" sehr genau hingeschaut und viel gemessen. Was meinst Du?
#2 Golo 2021-04-12 14:36
zitiere Simone [Team Spurenjagd]:
Hallo Golo! Ja, man traut dem vermeintlich behäbigen Meister Grimbart solch eine dynamische Gangart gar nicht zu, aber er scheint öfter im Galopp unterwegs zu sein, als wir denken. Wir haben glaube ich schon einige Galopp Dokus hier in der Spurenjagd, aber deine hier ist auch wirklich sehenswert.

Das Foto vom Gangartüberblick ist etwas unorthodox, weil so schräg (mir wird irgendwie ganz schwindelig beim betrachten...) 8) Vermutlich war es vor Ort wegen der Gegebenheiten nicht anders machbar... ? Also direkt vor der Fährte stehend im 45° Winkel von oben drauffotografiert wäre optimal.

Übrigens ein gutes Beispiel, dass es nicht immer nötig ist, Mikados oder Marker zu stecken. Wenn die Zuordnung der VF/HF und der Spurverlauf so gut zu erkennen ist wie hier, dann können die Markierungen wegen Schattenwurf sogar eher stören. Schön, dass Du das vor Ort auch so erkannt hast.

Die Spezies ist klar zu erkennen und bei der Gangart könntest Du gerne noch etwas präzisieren. Ihr habt ja "trotz links/rechts Konfusion" sehr genau hingeschaut und viel gemessen. Was meinst Du?


Liebe Simone, danke für die schnelle Rückmeldung! Freut mich! Hab das Foto noch mal ausgetauscht, so besser?

Was die Gangart angeht war ich mir noch nicht sicher genug, um mich im Detail festzulegen. Ich meine C-Galopp. (Aber ab wann bzw. wie wäre es denn ein gestreckter Galopp?)
#3 Holger [Team Spurenjagd] 2021-04-13 15:17
Hallo Golo, zur Frage von Simone und der Untergruppe in der Gangart ist es ganz hilfreich mal zu bestimmen, in welcher Folge die Füße auftreten, also von unten geschaut, was kommt zuerst? Vorderfuß (VF) oder Hinterfuß (HF), links (L) oder rechts (R)? und wie geht es dann weiter? Und wie sieht es bei der 2. Spurgruppe aus? Prüfe noch einmal bitte, was du oben geschrieben hast.
#4 Golo 2021-04-15 09:14
zitiere Holger [Team Spurenjagd]:
Vorderfuß (VF) oder Hinterfuß (HF), links (L) oder rechts (R)? und wie geht es dann weiter? Und wie sieht es bei der 2. Spurgruppe aus? Prüfe noch einmal bitte, was du oben geschrieben hast.


Lieber Holger, danke noch mal für die die Hilfestellung und die Fragen! Haben noch mal alle 10 Gruppen durchgearbeitet . War ja schon im Feld schwer, jetzt noch mal spannend wenn u.a. die Zehe 1 nicht abdrückt, aber dafür hatten wir den H-Ballen und konnten die Größe des Negativraums (innen/außen) zu Rate ziehen. > LV RV LH RH < in allen Gruppen. Wenn das korrekt ist wäre es ein Kreuzgalopp, richtig?
#5 Simone [Team Spurenjagd] 2021-04-16 10:54
Super! Das sehe ich ganz genau so und nun haben wir das auch richtig toll nachvollziehbar für alle, die sie diese Doku nun anschauen. Schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, nochmal drüber zu brüten. Das hilft nun allen im Lernprozess. Wenn Du beim Galopp oben noch entsprechend umstellst, dann nehmen wir die Doku gerne in die Enzyklopädie auf. Vielen Dank auch für die umfangreichen Messungen.
#6 Golo 2021-04-16 11:18
zitiere Simone [Team Spurenjagd]:
Wenn Du beim Galopp oben noch entsprechend umstellst, dann nehmen wir die Doku gerne in die Enzyklopädie auf.


Hab ich gemacht, ebenfalls die Notizen zur Gangart auf die nun korrekte Fußfolge geändert.

Cool, sehr gerne, hat Spaß gemacht - unglaublich viel gelernt! Danke Euch!
#7 Holger [Team Spurenjagd] 2021-04-16 15:41
Danke Golo. Klasse!

Du darfst keine Kommentare erfassen.