Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
20.11.2021 14:45:00
Spurenjäger
Notizen
Die Fährte verläuft auf einem Acker, direkt unter einem Windrad. Ui, so ein Windrad, wenn man zu Fuß direkt drunter steht, ist ganz schön groß und laut. Der Wind an sich war auch recht stark, von W nach O. Die graue Wolkendecke, die seit mehreren Tagen schon so gut wie gar keine direkten Sonnenstrahlen hindurchlässt, war etwas heller als in den letzten 5 Tagen. Supi, so hatte ich etwas mehr Licht (:
Story zur Spur
Hallo ihr Spurenliebenden!

Im Rahmen meiner Fährtenlese-Weiterbildung soll ich eine Spurendokumentation hier hochladen und genau mit dieser Absicht bin ich heute Nachmittag ins Feld gefahren. Die besondere Bedingung: die Fährte muss mindestens über 10m protokolliert werden! Uff. Da ich in meinem Wald-Tracking-Revier bisher keine Fährte so lange und deutlich tracken konnte, bin ich heute zu einem Acker hinterm Nachbardorf gefahren. Jede Menge Tracks, hier muss es mir doch wohl möglich sein eine Fährte 10m lang zu verfolgen! Erst dachte ich: easypeasy - kein Problem! Dann dachte ich: na okay, 10meter ist doch gar nicht soo einfach. Und als ich mich dann endlich für eine Fährte entschieden hatte und mit dem Abstecken begonnen hatte hatte ich ruckzuck die 10m voll! yeah!
Bei dieser Fährte handelt es sich meiner Meinung nach um einen Fuß in Fuß Schritt, ich habe es mir etwas einfach gemacht und jeden Doppelabdruck mit nur einem Stick markiert, damit sie mir nicht ausgehen. Und liebe hardcore-Tracker*innen, bitte entschuldigt, ich habe auch nicht auf die Farben der Sticks geachtet.. (erst meine blauen verbraucht, dann auf rot gewechselt)
Wie auch immer, ich denke ihr werdet alles erkennen! :-)

Spezies

Familie
Hirsche
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies

Gangart

Gangart
Schritt
Gangart (Detail)
Schritt (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Die Gangart änderte sich im Bereich meiner Messungen und Dokumentation nicht. Das Tier ist eine leichte S-Kurve gelaufen, dies fiel mir auch beim Messen der Spurbreite auf. Auf einem Foto kann man die S-Kurve auch sehr schön erkennen, nämlich an meinen deutlichen Spuren rechts und links von der Fährte, die beim Tracken entstanden sind :)

Hier noch ein paar Infos zu den Maßen, ich habe insgesamt 43 Schrittlängen gemessen und 23 Sprenbreiten. Die angegebenen Maße sind der Durchschnitt aus diesen Messungen, für diejenigen die es ganz genau wissen wollen hier alle einzelnen Maße:
SL: 74,5 -74-74-74-69-70-63-63-67-69-70-76-72-72-70-71-68-64-68-68-68-77-74-73,5-71-72-67,5-63-70-69-67-68-76-71-77-70-68-71-74-77-63-74-78

SB: 13-11-15-6,5-18-15-18-15-15-16-12-18-15-12-13-12-12-11-12-13-16-19-10

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Ich habe noch viel mehr Fotos, würde sie auch gerne hochladen, weiß nur noch nicht recht wie.. und ich habe jetzt bei den Voder- & Hinterfuß-Fotos natürlich jedes Mal einen Doppelabdruck hochgeladen.

Beim Gangarten-Überblick-Foto läuft das Tier vom Rucksack zum Fotografen..

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
6.00
3.20
70.60
13.80
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht breiter als Fussbreite
Anzahl der Zehen
2V2H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
0
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2021-11-23 08:58
Danke Erik für deine erste Doku. Jedoch sende ich sie dir einmal zur Nachbesserung zurück.

(1) Weshalb trägst du die Maße nicht in die Tabelle ein?

(2) Zu den Stäbchen: Sie sollen insbesondere demjenigen helfen, der sich Fotos anschauen muss, die von den Lichtverhältnis sen (Kontrast) nicht so ideal sind. Deshalb sollte man die Stäbchen nicht irgendwo hinstecken, sondern mittig mit ca. 1 cm Abstand hintern den Abdruck. Nur so ergibt sich mit Hilfe der Stäbchen ein Abbild der realen Gangart.

(3) Das Foto "Spurgruppe" soll die Schrittlänge verdeutlichen und es ist besser, es parallel direkt von oben aufzunehmen. Du stehst also beim Fotografieren "neben der Spur". Das Foto Gangartenüberbl ick soll im 45°-Winkel die Gangart verdeutlichen. Kein Horizont. Da passt alles noch nicht so ganz, aber im Ansatz ist es zu erkennen ;-) Vielleicht schaust du dir die Anleitung nochmals an? http://www.spurenjagd.de/images/stories/Spurendoku%20Anleitung%20Teil%201.pdf
#2 Simone [Team Spurenjagd] 2022-01-20 18:43
Hallo nochmal Erik. Wie Holger bereits geschrieben hat, sind die Fotos nach den Standards nicht gerade ideal, aber das ging uns allen so bei unseren ersten Dokumentationen .

Da wir dennoch anhand der Fotos ein Reh im Schritt erkennen können, würden wir Dich nochmals bitten, die gemessenen Werte aus den Notizen oben wie vorgesehen unten in die Tabelle einzutragen, da wir es ansonsten nicht in die Enzyklopädie aufnehmen können.

Und das wäre doch wirklich schade, weil Du Dir ja doch sehr viel Arbeit mit den ganzen Messungen gemacht hast. Wenn Du auch noch ein paar zusätzliche Messungen der Trittsiegel ergänzen würdest, dann wäre das super. Danke vorab.

Du darfst keine Kommentare erfassen.