Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
05.02.2022 19:38:14
Spurenjäger
Notizen
Heute ging ich mit der Intention nach draußen, still zu werden und Antworten zu finden. Ich fuhr zu Spülfeldern am Fluss, der in den der Ostsee vorgelagerten Bodden mündet. Die Spülfelder sind seit kurzem dem Fluß geöffnet um sie in den natürlichen Schwankungen des Flusses überschwemmen zu lassen. Von der Autostraße bog ich auf einen kleinen Deich ab, der zum Fluß führt. Gleich am Anfang des Weges fiel mir die erste Spur eines Fischotters ins Auge- eine etwas ältere Spur. Ich begann sie zu untersuchen, als ein Spaziergänger, offensichtlich ein Naturliebhaber, den Deich auf mich zukam. Wie das so ist, wurde ich angesprochen: ob ich Wolfsspuren gefunden hätte. So kamen wir ins Gespräch. Er berichtete, dass vor kurzem Wölfe nah bei Schafe gerissen hatten. Ich bin wenige Jahre nicht mehr in der Gegend gewesen, und nicht nicht wieder eingetaucht in das was hier so los ist. In der Zeit, wo die Risse neulich gewesen sein sollen, hatte ich etwa 1 km von den Schafen entfernt beim Spurensuchen so eine Ahnung, ob nicht ein Wolf vorbeigekommen sei- da waren die Hinweise von dem Menschen perfekt passend. Nach einem kleinen Seeadler-update seines Wissens aus der Gegend ging jeder wieder seiner Wege. Ein paar Meter weiter traf ich dann auf diese Spur:
Story zur Spur
Letzter Regen gestern Abend. Heute vormittag sonnig mit ziehenden Wolken. Jetzt 16:00 bewölkt, Wind leicht aus Südwest (nicht ganz sicher), kalt - meine Finger wurden schnell steif außerhalb meiner Handschuhe. Untergrund Sandige Erde, leicht feucht. Alter der Spur: von heute Nacht oder heute morgen schätze ich. Das Tier kam von Richtung der Autostraße den Deich entlang, rechts des Fahrweges auf dem Deich. Ich nahm die Spur wahr und nahm sie auf als es rechsts des Fahrweges die Böschung runterlief. Rechts neben dem Deich : Wiese mit alten Sonnenblumen und dahinter die Spülfelder/überflutete Wiesen. Im Rücken, auf der anderen Seite der Autostraße, Grünland und Wälder.
Das Tier war wohl in einem zügigen Trab unterwegs- es erscheint mir trotz des ganz leichten Übereilens bei den FiF-Abdrücken die Spur entspannt vorwärtsstrebend.
Da ich keine Stäbchen dabei hatte, nahm ich alte Sonnenblumenstängel vom letzten Jahr ----
Ich hätte gerne noch länger über der Spur "gebrütet"- doch die Kälte und bald einsetzende Dämmerung hießen mich nach hause fahren.

Spezies

Familie
Marder
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Durch den Übertritt sind die Grabekrallen des Dachses nicht zu erkennen. Dafür die fünf Zehen, und in einigen Abdrücken Mittelhandballen und Fersenballen der Hinterfüße.

Gangart

Gangart
Trab
Gangart (Detail)
Trab (Fuß in Fuß)

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Das Tier war wohl in einem zügigen Trab unterwegs- es erscheint mir trotz des ganz leichten Übereilens bei den FiF-Abdrücken die Spur entspannt vorwärtsstrebend.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Zu den Fotos: die Maße der ersten Schrittlängen sind von mehr oder weniger eingetretenen FiF- nur ein bisschen seitwärts "vertreten" und es wurde Krallen, Zehen und MIttelhandballen gemessen. Die späteren höheren FiF-Maße sind mit Fersenballen gemessen.

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
0.00
0.00
0.00
0.00
7.80
5.50
81.00
11.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.70
6.20
82.00
12.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
8.00
6.00
81.00
14.50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
7.00
6.00
86.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
9.00
5.50
80.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
10.50
6.50
83.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
11.50
6.00
80.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
79.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V5H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
6
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Holger [Team Spurenjagd] 2022-02-06 07:45
Interessante Geschichte, Anna. Da ist ja offenbar viel los in deiner Gegend. Danke für die Doku. Aus meiner Sicht sind Spezies und Gangart richtig bestimmt.

Die "Stöckchen" sollen dem Betrachter helfen, die Gangart besser sichtbar zu machen, wenn mal die Fotos wegen der Lichtverhältnis se oder des Untergrunds wegen nicht so perfekt sind. Wir weisen hier immer wieder darauf hin, dass die Stöckchen bitte mittig hinter (ggf. vor) die Abdrücke in 1 cm Abstand zu stecken sind. Stecken sie daneben, verliert sich der Eindruck über die Gangart, zu deren Verdeutlichung sie ja da sind.
#2 Anna Schenkluhn 2022-02-06 08:49
Okay, danke für den Hinweis. Ich hatte sie meist links hinter und neben dem Abdruck gesteckt.
Ja, die Stöckchen oder Stäbchen sind häufig notwendig, um auch den Verlauf der Spur über eine Strecke auf einen Blick erfassen zu können.
Manchmal sieht man auf den Fotos sonst gar nichts.

Du darfst keine Kommentare erfassen.