Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
26.06.2016 09:06:00
Spurenjäger
Notizen
Angenehmes aber schwüles Wetter. Ab und zu nieselt es. Leichter Wind aus NW. In der letzten Nacht gab es ein starkes Unwetter mit viel Regen und starken Windböen. Ich befinde mich in meinem "Revier", in einer schlammigen, mit Pfützen übersäten Kiesgrube, die an den Wochenenden nicht aktiv ist.
Story zur Spur
Ich mache mich auf den Weg zur kleinen Kiesgrube und kurz davor bemerke ich rechts vor mir ein Reh mit ihren zwei Kitzen. Ein Kitz ist vom Dickicht auf den Waldweg gelaufen, ca 20 m vor mir. Das Muttertier und das zweite Kitz stehen wie angewurzelt da. Nach ein paar Augenblicken flüchten sie in den Wald. Das Rehkitz schaut mich an, nicht wissend was zu tun ist. Es läuft einen Bogen, zu der Stelle, an der zuvor das Muttertier war. Dort steht es nun, nach der Mutter suchend, fiepend, mich anschauend. Nach einigen Minuten läuft es endlich in den Wald, Richtung ihrer Familie.
Ich biege nun in die Kiesgrube ein und sehe dort einen Hasen der mir entgegenläuft. Wahrscheinlich hat er das Fiepen vernommen und wollte mal nachsehen was da los ist. Als er mich sieht läuft er einen Bogen und galoppiert davon. Nicht schnell, eher gemütlich. Wohl wissend, dass ich keine Gefahr bin und eh zu langsam für ihn. Ich gehe zur Spur, zeichne und messe.
Als ich fertig bin, fliegen 5-6 Möwen kreischend über mich hinweg.

Spezies

Familie
Hasen
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
In der Grube sind öfter Hasen unterwegs.

Gangart

Gangart
Galopp
Gangart (Detail)
C-Galopp

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Ich hatte von weiten gesehen, dass der Hase kurz gestoppt und zu mir geblickt hat. Leider habe ich diese Abdrücke nicht in der Spur gefunden.

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern
Ich glaube das Foto zum Hinterfuß war das schlechteste der ganzen Fährte. Unter Diverses habe ich deshalb nochmal zwei Hinterfüße angehängt.
Legende: rosa Stöckchen für die Vorderfüße, lila /grün für die Hinterfüße (genau wenn man ein Foto macht, steckt man natürlich genau einen! falsch herum rein)

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
5.50
4.00
5.50
3.50
0.00
0.00
155.50
17.00
83.00
72,50
5.50
3.50
5.00
3.50
0.00
0.00
170.50
13.00
89.50
81,00
6.00
4.30
6.00
3.60
0.00
0.00
138.50
18.00
101.00
37,50
5.50
3.50
6.50
3.30
0.00
0.00
189.00
14.00
76.50
112,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
168.00
14.00
51.00
117,00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
183.00
15.00
97.00
86,00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
171.50
14.00
123.00
48,50
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
14.00
109.00

Details

Qualität der Trittsiegel
deutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V4H
Krallen
sichtbar
Länge der Fährte
13
Bewegungsrichtung
125
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#1 Alex Wünsch 2016-06-30 09:26
Schön, daß Du auch hier bist. Deine Geschichte ist toll. Ich kann das Gefühl dort mittendrin zu stehen sehr gut nachvollziehen.

Auch die Hasenspur ist spannend zu sehen. Endlich mal ein unmittelbar Gesichteter. So kann man die Werte gut mit anderen vergleichen. Grundsätzlich finde ich es schwer (wenn man das Tier icht sieht) zu unterscheiden, ob es ein großes Kaninchen war oder ein kleiner Hase. Gilt natürlich auch für andere ähnliche Arten.
Bezüglich Gangart finde ich interessant, daß Hasen auch im C-Galopp unterwegs sind. Ich habe sie bisher immer kategorisch in den Parallelgalopp sortiert. Wieder was dazu gelernt.

Vielen Dank fürs teilen der Doku und ich freue mich schon auf weitere Spurendokus 8)
#2 Sebastian 2016-06-30 09:37
Ist ja witzig, denn ich habe noch nie eine Hasenspur im Parallelgalopp gefunden ;-)
#3 Heide Ulrich 2016-06-30 12:12
Dein Erlebnis mit der Ricke und den beiden Kitzen ist wunderschön! Danke fürs Teilen.
Und die Doku ist prima geworden!! Ich freue mich auf weitere spannende Beiträge.
#4 Quartier [Team Spurenjagd] 2016-11-12 18:47
Das Foto vom VF ist wirklich besonders schön, danke. Alles ist passend, die Spezies und die gemessenen Werte.
Einzig der C-Galopp ist mir nicht eindeutig. Zwar sieht es auf dem Spurgruppenfoto danach aus, im Gangartenüberbl ick erkenne ich (dank deiner Stäbchen) eher einen Parallelgalopp.
Was denkst du? Täuscht das oder war nur eine Spurgruppe im C-Galopp?
#5 Heide Ulrich 2016-11-12 21:33
Unter Diverses ist es zumindest auch kein Parallelgalopp. Im Gangartüberblic k kann ich es nicht genau genug erkennen.
#6 Sebastian 2016-11-13 17:31
Danke für die Kommentare. Beide HF liegen in der Spur nie auf einer Linie, einer von beiden "überholt" immer den anderen. Ich nahm an, dass es sich dann nicht mehr um einen Parallelgalopp handelt. Es ist oft ganz knapp. Im Gangartenüberbl ick ist es schwer zu sehen.
#7 Quartier [Team Spurenjagd] 2016-11-13 18:31
Es ist vielleicht knapp an der Grenze zum Parallelgalopp, aber auch immer noch erkennbar als ein C.
Wir nehmen die Dokumentation gern in die Enzyklopädie auf.

Du darfst keine Kommentare erfassen.