Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.

Allgemein

Datum (Sichtung)
17.01.2017 15:01:00
Spurenjäger
Notizen
Letzter Schneefall am 14.1.,es ist etwa Minus 3 ° C, windstill, von Norden zieht eine Wolkenbank vor die Sonne. Der Unterdrund ist verharrschter Schnee, auf dem etwa ein Zentimeter lockerer Schnee liegt.
Story zur Spur
Ich war zum Wald gelaufen, konnte aber wegen Baumfällarbeiten nicht meinen ursprünglich geplanten Weg gehen. So gelangte ich zu einem Feld, auf dem Spuren von Mensch, Hund, Reh, Fuchs und Hase zu sehen waren. Die hier dokumentierte Spur stammt wohl von einem Feldhasen, der in großen Galoppsprüngen über das Feld jagte, dann langsamer wurde, und wieder schneller weiterjagte, bis er in gewöhnlichen Parallelgalopp mäßiger Schrittlänge überging. Dokumentiert ist die Stelle, wo der Hase von einer großen Schrittlänge zu geringerer übergeht.

Spezies

Familie
Hasen
Spezies

Notizen zur Spezies

Notizen zur Spezies
Erst dachte ich auch an einen Marder, weil das Spurenbild wie ein Zweisprung aussieht, kam dann aber aufgrund der ausgeprägten Hinterfüße mit einer vorstehenden Zehe auf einen Feldhasen.

Gangart

Gangart
Galopp
Gangart (Detail)
Parallelgalopp

Notizen zur Gangart

Notizen zur Gangart
Erst dachte ich an einen ZWeisprung, was aber bei diesen enormen Schrittlängen unmöglich erscheint. Tatsächlich setzte der Hase im Galopp (so vermute ich) beide VF und HF jeweils parallel auf, und das über 25 Meter hinweg. Ich verfolgte die Spur, bis ich sehen konnte, wie der Hase in einen gewöhnlichen Parallelgalopp überging, siehe Foto unter Diverses
H abe leider vergessen die Gruppenlänge zu messen:-(

Fotos & Zeichnungen

Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.

Vorderfußfoto
Hinterfußfoto
Spurgruppe
Gangarten-
überblick
Landschafts-
überblick
Diverses

Notizen zu den Bildern

Notizen zu den Bildern

Maße (Gangart)

Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!

Vorderfuß
Länge
Vorderfuß
Breite
Hinterfuß
Länge
Hinterfuß
Breite
Fuß in Fuß
Länge
Fuß in Fuß
Breite
Schritt-
länge
Spur-
breite
Gruppen-
länge
Zwischengrp.-
länge
9.50
4.00
11.50
5.50
0.00
0.00
268.00
0.00
0.00
8.50
4.00
12.00
5.50
0.00
0.00
287.00
0.00
0.00
8.50
4.50
11.50
5.00
0.00
0.00
245.00
0.00
0.00
8.50
4.00
11.50
5.00
0.00
0.00
185.00
0.00
0.00

Details

Qualität der Trittsiegel
undeutlich
Afterklauen
nicht erfasst
Anzahl der Zehen
5V4H
Krallen
nicht erfasst
Länge der Fährte
0
Bewegungsrichtung
0
Handelt es sich sicher um ein Jungtier?
  • Nein

Karte

Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Ort
static map

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern. 

Kommentare   

#21 Anna Schenkluhn 2017-01-23 18:37
Danke, Heide, für die Antwort. Mal sehen, was die anderen dazu sagen...
#22 Wenger 2017-01-24 08:03
Liebe Damen

Denke es ist besser, nicht noch mehr Verwirrung in die Sache zu bringen – und letztlich ist es ja auch nicht so wichtig.
Was ich zu dem Thema zu sagen hatte wurde gesagt.
#23 Simone [Team Spurenjagd] 2017-09-13 16:49
Wir haben uns diese Doku nochmals im Team angeschaut. Sowohl Spezies als auch Gangart passen. Der Parallelgalopp hat hier die Besonderheit, dass sowohl das VF Paar als auch das HF Paar parallel sind... "Eichhörnchenyp ". Bei Kaninchen sieht man das häufiger - beim Feldhasen eher selten. Deshalb sind wir auch sehr froh, dass Du uns das hier gezeigt hast, Anna.

Wir denken, dass das HF Foto tatsächlich einen VF zeigt. Da außerdem leider das Spurgruppenfoto die Spurgruppe nicht korrekt darstellt (es sind rechts im Bild die HF der vorhergehenden Spurgruppe zu sehen und links im Bild die VF der darauf folgenden Spurgruppe) und weil auch die Spurbreite fehlt, möchten wir die Doku trotz eindeutiger Spezies und Gangart nicht als eindeutig in die Enzyklopädie aufnehmen. Die Doku ist eben auf den ersten Blick so nicht klar nachzuvollziehe n.

Du darfst keine Kommentare erfassen.