Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
0,00 |
0,00 |
5,40 |
4,70 |
9,30 |
5,60 |
72,50 |
13,30 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
10,40 |
6,90 |
73,80 |
13,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
7,90 |
6,40 |
74,50 |
12,20 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
6,50 |
5,30 |
10,90 |
7,10 |
76,30 |
11,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
7,90 |
6,20 |
77,80 |
12,10 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
6,20 |
5,00 |
8,00 |
7,50 |
78,20 |
12,50 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
7,10 |
5,50 |
80,10 |
11,10 |
0,00 |
|
|
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
7,00 |
5,10 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Der heimliche Fuchs unter Diverses ist nett.
von deiner Doku finde ich insbesondere das Bild „Diverses“ faszinierend und lehrreich. Bilder, wie dieses wären eine großartige Grundlage für ein noch zu schreibendes Buch „Fährtenlesen für Fortgeschrittene“
Wenn es dich (andere) interessiert, würde ich diese Spur gerne näher diskutieren :
1.) Klar sichtbar ist das TS des Rotfuchses – aufgrund der Form des MHB und der Symmetrie halte ich das für einen re HF. (auch für links lassen sich Argumente finden).
Schwieriger (für mich) ist der Dachs. 2.) Ist das ein Doppelabdruck oder nur ein VF (die langen Krallen sind ja gut sichtbar)? Aufgrund der Gangart und der sichtbaren MHB und FB denke ich an einen Doppelabdruck.
3.) Und schließlich: welche Seite? Zehe 1 ist ja häufig schlecht sichtbar und könnte ja durch aus auch rechts sein – wahrscheinliche r ist jedoch, dass zehe 1 der Abdruck links-hiner dem Fuchs ist. - also ein rechtes Dachs TS FiF.
4.) Man könnte sich jetzt noch Gedanken über die Zuordnung der sichtbaren MHB / FB machen. Dabei fällt der wuchtige 2-teilige FB (in Höhe der 10cm-Marke) auf – der sollte ja zu einem HF gehören. Irgendwie verwirrend ist der Ballen mittig (Höhe des roten Bereiches am Lineal zwischen 11cm und 12 cm ) Das sollte ein FB eines VF sein. Doch ist er sehr weit zurückgesetzt – hat da der HF übereilt?. Zudem sollte der FB des VF ja aus der Mitte zur Zehe 5 versetzt sein [= außen stehen]. Das würde dem Schluss zulassen, dass der VF zuerst hinten links aufgesetzt hat – dann der HF leicht übereilt nach rechts zur Seite – und das könnte wieder ein Hinweis auf ein weibliches Tier sein ….
Wie siehst Du (seht ihr) das ?
Der Fuchs-Fuß ist für mich ebenfalls ein rechter HF. Zehe 3 (die linke der mittleren Zehen) ist deutlich weiter vorn, klar erkennbar auch an der Kralle. (Wo siehst du Argumente für eine linken Fuß?)
Den sichtbaren Dachsfußabdruck sehe ich allerdings als HF an; die Krallen sind für einen VF m.E. zu kurz. Zehe 3 wäre die Zehe neben dem Fuchsabdruck, also ein rechter HF. Aufgrund der MHB/FB ein Doppelabdruck, das sehe ich auch so. Mit den Details der MHB und FB habe ich mich noch nicht ausreichend beschäftigt, aber deine Überlegungen leuchten mir zunächst mal ein. Ob allerdings auch bei den Dachsen die Fähen mit den HF breiter aufsetzen als ein männliches Tier? Keine Ahnung...
konnte mich nicht mehr an meinen Kommentar erinnern und habe zur Zeit auch etwas den Kontakt zu Spurenjagd.de verloren. Aber wenn du mich schon persönlich ansprichst …
Also zum Fuchs: rechter HF ist plausibel, vor allem wegen Zehe 3 (am weitesten vorne, auch die Kralle).
Die Argumente, die für links sprächen: Wenn man die Stellung der Zehe 3 ausblendet (zB Verletzung oder Fehlbildung) und nur die Zehen 2&5 betrachtet, so sollte der Zehenballen 5 am tiefsten stehen und am größten sein – naja, das ist am Trittsiegel nicht so klar, zumal gerade links die Abgrenzung zum MHB nicht deutlich ist. (Aber das sind nur Spitzfindigkeiten)
Bezüglich des Dachses denke ich aus heutiger Sicht, dass du Recht hast – ein FiF Trittsiegel, wobei der oben liegende HF ein rechter ist. Der Fersenballen ganz unten muss ja vom VF stammen.
Meine darüber hinausgehenden Spekulationen erscheinen mit heute recht gewagt
lG Andreas
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.