decsdanlenfreliwhugaitnoplptroruskessv

Eine gute Dokumentation einer Spur besteht aus textlichen und bildlichen Angaben, um die Erkenntnisse des Finders anschaulicher und nachvollziehbar zu machen und zu „beweisen“.

Zur besseren Anschaulichkeit dient beispielsweise eine Fotodokumentation. Diese Fotodokumentation ersetzt aus bekannten Gründen NICHT das Auswendig-Zeichnen. Selbstverständlich können eigenen Zeichnungen ebenfalls als visuelle Dokumentation dienen. Für den Zweck der elektronischen Erfassung der Daten ist es aber etwas schwieriger, die Zeichnungen erst einscannen zu müssen.

Gleichwohl ob Zeichnung oder Foto: Es gilt, ein paar Hinweise zu beachten.

Teil 1 der Dokumentation beschäftigt sich mit den Inhalten einer Spurendokumentation.